Vortrag von Christoph Hust: Von Kirnberger bis Zelda: Spiele als musikgeschichtliche Artefakte
THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, DeutschlandSpiele sind wie Zeitkapseln: Sie speichern Informationen über die Kultur, aus der sie stammen, lassen sie im Akt des Spielens wieder gegenwärtig werden und ermöglichen den Spieler:innen die aktive Auseinandersetzung […]
Gastvortrag: Jane Eschment: tba
THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, DeutschlandHINTERM VORHANG – Prävention von sexualisierter Gewalt in der theaterpädagogischen Arbeit Impulstheaterstück, Austausch und Workshop
AEB (Raum 2.103) Gronewaldstr. 2, KölnDas Impulstheaterstück eröffnet im Spiel die Frage nach einem achtsamen und verantwortungsvollen Umgang in & mit Gruppen, thematisiert Spannungen im Theaterprozess und zeigt Möglichkeiten von Empowerment und Präventionsarbeit gegen (sexualisierte) […]
Vortrag von Fanny Kranz & Barbara Kiolbassa: Mediating Media Arts. Medienkunstvermittlung zwischen Zeitzonen
onlineMediating Media Arts ist ein gemeinsames Forschungsprojekt von Barbara Zoé Kiolbassa und Fanny Kranz. Die beiden Kunstvermittlerinnen beschäftigen sich mit künstlerischer Medienkritik und der Vermittlung von Medienkunst an der Schnittstelle zu […]
Gastvortrag Karlsruhe: Internet Teapot
THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, DeutschlandArtist Talk: Lisa Klosterklötter
PRAXIS 2 (0.119)Vortrag von Marco Rüth & Kateryna Burtniak: Beauty, Fitness und Fashion auf Instagram: Welche Rolle spielt die Selbstdarstellung von Influencer:innen aus Sicht der Follower:innen?
THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, DeutschlandInsbesondere junge Menschen folgen unterschiedlichen Influencer:innen in sozialen Netzwerken. Dabei präsentieren und inszenieren sich Influencer:innen oft als stylisch und attraktiv, repräsentieren eher idealisierte Körperbilder und tragen eher teure Markenkleidung. Die Follower:innen schauen […]