Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Intermedia ALUMNI Talk

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

„Und was macht man damit?“ Intermedia ist ein Studiengang, der nicht das eine eindeutige Berufsziel zeichnet. Vielfältige professionelle Felder stehen den Absolvent*innen offen. Umso spannender ist die Frage, was ehemalige […]

Kurdische Musikerinnen in Deutschland: Das Konzert zu dem Song- und Storybook

Aula im Hauptgebäude der Universität zu Köln Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln, Deutschland

Wir präsentieren einen Abend mit Musik von einigen der bekanntesten kurdischen Musikerinnen Deutschlands. Das Konzert begleitet die Veröffentlichung des Song- und Storybooks Kurdische Musikerinnen in Deutschland von Rose Campion und Sheyda Ghavami. Der […]

Free

Vortrag Lutz Schäfer (Karlsruhe): Schweben

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Künstlerisches Handeln muss ästhetisch und nicht rational funktionieren. Die Gestaltung von Lehrsituationen scheint dagegen Konzept und Steuerung zu erfordern, was künstlerisches Verhalten begrenzt. Mit der Idee des „bloßen Forschens“ kann […]

Vortrag von Philip Roth: Virtually Equal? Wie sich remote-work auf Geschlechterungleichheit in persönlichen Netzwerken auswirkt

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Persönliche Netzwerke im Arbeitskontext beeinflussen Karrierechancen entscheidend. Diverse Untersuchungen haben gezeigt, dass die persönlichen Netzwerke von Männern häufiger als die von Frauen organisationale Grenzen überbrücken und dadurch eine wichtige Ursache für […]

Tinani van Niekerk: Das kreative Ich im Dialog: Kunstpädagogik in der Gesamtschule als Begleiterin für intrinsische kreative Prozesse und einen souveränen Austausch mit zeitgenössischer Kunst

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Der Vortrag "Das kreative Ich im Dialog: Kunstpädagogik in der Gesamtschule als Begleiterin für intrinsische kreative Prozesse und einen souveränen Austausch mit zeitgenössischer Kunst" wirft einen Blick auf meine Arbeit […]

Artist Talk: Ani Schulze

PRAXIS 2 (0.119)

Electric Painting Space  Die Künstlerin Ani Schulze stellt einige ihrer Arbeiten und Projekte der zurückliegenden Jahre vor. Ihre künstlerische Praxis speist sich sowohl aus der Auseinandersetzung mit malerischen, skulpturalen und […]

The Library Project: von textilen Text(ur)en und ihren Spuren

BIB (Raum 2.214) Gronewaldstr. 2, Köln

Dieser Workshop ist der erste Teil von The Library Project und bildet den Auftakt für eine Reihe von Interventionen in der Fachbibliothek Kunst & Textil. Zusammen mit der Künstlerin Anne […]

Vortrag von Andrea Sabisch: Zur Erforschung visueller Bildung

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Eine Bilderfahrung lässt sich nicht denken, ohne dass ein Bild auf jemanden wirkt. Aber wie werden diese Wirkungen aktualisiert? Wie lassen sich die Bildwirkungen erforschen, wenn die Bilder erst im […]

Book Launch „Bildung des Narrativen“

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Im Dezember 2023 fand im Rahmen des Intermedia Studiengangs an der Universität zu Köln die Tagung “What´s the story, internet? Transdisziplinäre Perspektiven auf eine Bildung des Narrativen” statt. Ein knappes […]

The Library Project: studentische Lesung

BIB (Raum 2.214) Gronewaldstr. 2, Köln

Diese Lesung ist Teil von The Library Project und findet in der Fachbibliothek Kunst & Textil statt. Von Studierenden, für Studierende wollen wir Texte aller Art lesen und hören. Bring […]

The Library Project: A cover is not a book, a book is not here

BIB (Raum 2.214) Gronewaldstr. 2, Köln

Dieser Workshop ist Teil von The Library Project und bildet den Abschluss einer Reihe von Interventionen in der Fachbibliothek Kunst & Textil. Von Studierenden, für Studierende wollen wir uns in […]

Vortrag von Kristina Köhler: Die Schwestern Lumière: Feministische Geschichtsschreibung und Spekulieren mit alternativen (historischen und KI-generierten) Bildarchiven

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

In ihrer Arbeit Achievement (2024) setzt die kubanische Künstlerin Susana Pilar Delahante Matienzo KI-generierte Bilder als Instrument feministisch-dekolonialer Geschichtsschreibung ein. Während kolonial geprägte Fotografien des 19. Jahrhunderts Schwarze Frauen zumeist als Sklavinnen, Indigene und Unterdrückte inszenieren, zielen […]

Vortrag von Helene Heuser: All Pop(ular music) Is Ecological

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Der Vortrag greift die These “All Art is Ecological” von Timothy Morton auf und versucht, sie in den weiten Sphären populärer Musik weiterzuführen. So wie wir jeden kulturellen Text auf seine […]

Vollversammlung Department Kunst und Musik

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

An die Studierendenschaft und Fachschaften der Ästhetischen Erziehung, Intermedia, Kunst, Musik und Musikvermittlung An die Professor*innen, Lehrenden und Mitarbeitenden des DKM Herzliche Einladung zur Vollversammlung des Department Kunst und Musik […]

Vortrag von Boris Zizek: Zur Motivation, Struktur und Zukunft digitaler Adoleszenz

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Der Vortrag präsentiert eine exemplarische Analyse zentraler Strukturmerkmale digitaler Interaktionen und Erfahrungsräume von Adoleszenten, die durch die Kultivierung spezifischer Handlungsgewohnheiten gekennzeichnet sind. In diesem Kontext erfolgt eine Bewertung ihrer sozialisatorischen […]

BROT & BRAUSE 2025

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Alumni- und Vernetzungstreffen Kunst & Ästhetische Erziehung 26. März 2025 | 18h THEATER (HumFak, Gebäude 216, Raum 2.212) Wir laden herzlich ein zum Alumni- und Netzwerktreffen Brot & Brause 2025.  […]

Werkwoche 2025: gemeinsam künstlerisch ins Sommersemester starten

STUDIO (Raum 0.319) Gronewaldstr. 2, Köln, NRW, Deutschland

In der Woche vor Vorlesungsbeginn, 31. März (Montag) bis 4. April (Freitag), nehmen wir Räume der Kunst in der Uni ein, um gemeinsam künstlerisch zu arbeiten, zu experimentieren, zu essen […]

Lesestoff: offene Leserunde in der Fachbibliothek Kunst & Textil

BIB (Raum 2.214) Gronewaldstr. 2, Köln

Holt euch euren Stoff: Kurzgeschichten, Essays, Poesie, (pseudo-)wissenschaftliche Abhandlungen, Textfragmente aus der Notizen-App… Wir wollen Texte austauschen und darüber sprechen. Kommt gerne vorbei! Ob als Vorleser:in / Mitleser:in / Gegen-den-Strich-Leser:in […]

FIELD SCHOOL: COLOGNE – URBAN COMMONS (PART 2)

FIELD SCHOOL: COLOGNE – URBAN COMMONS (PART 2)     22.04. –  26.04.2025  University of Cologne    A collaboration between the Labor für Kunst und Forschung at the Department of Art […]

Intermedia ALUMNI Talk

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

„Und was macht man damit?“ Intermedia ist ein Studiengang, der nicht das eine eindeutige Berufsziel zeichnet. Vielfältige professionelle Felder stehen den Absolvent*innen offen. Umso spannender ist die Frage, was ehemalige […]

Einladung zum Austauschtreffen ETHIKKODEX

Musiksaal (Raum 3.115) Gronewaldstraße 2, Köln

Liebe Studierende des Lehramts Musik & Ästhetische Erziehung, der Musikvermittlung und der Intermedia, ein Arbeitskreis aus Studierenden der Fachschaft Musik, hauptamtlich Lehrenden, künstlerischen Lehrbeauftragten und der Gleichstellungsbeauftragten der Humanwissenschaftlichen Fakultät […]

Gastvortrag: Jane Eschment: Zwischen Stoffbergen, Höhlenbau und Lichtschimmer: Forschen als involviertes Zurückblicken auf Spannungsmomente inszenierter ästhetischer Erfahrungsräume in Gemeinschaft

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Der Vortrag bezieht sich auf ein Seminar mit Studierenden der Ästhetischen Erziehung und Kunstpädagogik an der Uni Köln, in dem die Konzeption von (Kunst-)Unterricht als Inszenierung ästhetischer Erfahrungsräume für Kinder […]

Lesestoff #2: offene Leserunde in der Fachbibliothek Kunst & Textil

BIB (Raum 2.214) Gronewaldstr. 2, Köln

Holt euch euren Stoff: Kurzgeschichten, Essays, Poesie, (pseudo-)wissenschaftliche Abhandlungen, Textfragmente aus der Notizen-App… Wir wollen Texte austauschen und darüber sprechen. Kommt gerne vorbei! Ob als Vorleser:in / Mitleser:in / Gegen-den-Strich-Leser:in oder […]

Artist Talk: Lisa Klosterklötter

PRAXIS 2 (0.119)

Das Fest als Aufstand gegen den Alltag  – Künstler*innenfeste, kulturelle Teilhabe und künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum Lisa Klosterkötter stellt einige ihrer kuratorisch-künstlerischen Formate der vergangenen Jahre entlang der Themenbereiche […]

Vortrag von Robert Seidel: Manifesting from Noise (Artist Talk)

online

In seinen experimentellen Filmen und Installationen widmet sich der Künstler Robert Seidel seit zwei Jahrzehnten der Analyse fortschreitender Möglichkeiten digitaler Bildgenese. Maschinelles Lernen (ML) und Künstliche Intelligenz (KI) eröffnen völlig […]

Vortrag von Marco Rüth & Kateryna Burtniak: Beauty, Fitness und Fashion auf Instagram: Welche Rolle spielt die Selbstdarstellung von Influencer:innen aus Sicht der Follower:innen?

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Insbesondere junge Menschen folgen unterschiedlichen Influencer:innen in sozialen Netzwerken. Dabei präsentieren und inszenieren sich Influencer:innen oft als stylisch und attraktiv, repräsentieren eher idealisierte Körperbilder und tragen eher teure Markenkleidung. Die Follower:innen schauen […]

Offenes Fachschaftstreffen

DKM-Fachschaftsraum (Geb. 216)

Du hast Lust, Uni mitzugestalten? Du hast Bock, coole Events mit zu organisieren? Willst wissen, was eigentlich so in der Fachschaft abgeht? Dann schnupper doch mal rein! Unsere Fachschaft Ästhetische […]

Einladung zur Ausstellung: Land Art im Anthropozän

Rheinstraße 22, 51371 Leverkusen Rheinstraße 22, Leverkusen, NRW, Germany

Wir alle leben im Zeitalter des Anthropozäns! Jedes Ökosystem auf unserem Planeten beinhaltet Mikroplastik, das Artensterben und der Klimawandel schreiten voran und eine unvorstellbare Menge Beton bedeckt unseren Planeten. Aber […]

Vortrag von Elias Müller & Jana Wodicka: Wir müssen das Selbst machen! – Das unseminar zwischen Demokratiebildung und kollaborativ-künstlerischer Erfahrung

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Seit 2022 bietet das studentisch initiierte unseminar den Studierenden der Fächer Kunst, Ästhetische Erziehung und Intermedia an der Uni Köln die Möglichkeit, in völliger Eigenverantwortung eine Lehrveranstaltung zu gestalten. Das offene, experimentelle […]

Einladung zur Ausstellung: SELBSTBILD UNTER EINFLUSS.

Gronewaldstr. 2, Gebäudeteil C, Foyer

Unter dem Titel SELBSTBILD UNTER EINFLUSS stellt Maite Wengenroth ihre künstlerische Forschung über die Auswirkungen der Nutzung von Instagram auf die eigenen Selbstwahrnehmung vor.

Vortrag von Franziska Bellinger, Katrin Hünemörder & Michaela Kramer: Unlearning Antifeminism on TikTok. Politische Medienbildung im Schnittfeld von Forschung und Praxis

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Das Projekt „Unlearning Anti-Feminism on TikTok“ nimmt das Phänomen zum Ausgangspunkt, dass sich antifeministische Diskurse aus dem rechten Spektrum zunehmend in Form vermeintlich harmloser Lifestyle-Formate auf der Social Media Plattform […]