Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Ausstellung: binär

RRZK Weyertal 121, Köln, Deutschland

Zwischen der Berechenbarkeit des digital gesteuerten Netzwerksystems, des ‚Motherboards‘ der Universität, und den unberechenbaren künstlerischen Prozessen, denen zumeist keine eindeutige Dekodierbarkeit zugrunde liegt, möchte die Ausstellung zu einer Fusion herausfordern. […]

Symposium „Decolonizing Arts Education“

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

AEIT: Arts Education in Transition Keynote, Talks, Panel Discussion, Lightning Talks/Performances, Lesung, Open Forum Vom 28. bis zum 29. April 2017 findet am Institut für Kunst und Kunsttheorie das Symposium […]

Vortrag von Marc Ries: Kritik des Begehrens im Digitalen

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Am Begehren interessant ist, dass sein Objekt unbestimmt, nicht festgelegt, offen ist. Aus der Perspektive des alltäglichen Gebrauchs und also auch des Begehrens digitaler Techniken werden 4 Bild-Objekte diskutiert: Mehrwert-Bilder […]

PIZZA & BIER: INTO THE WILD

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

+++ PIZZA&BIER lädt am Mittwoch, den 10.05.2017 um 18:00 Uhr, im Theaterraum R. 2.212 (Block B) ein und zeigt den Film „Into the Wild“, unter dem neuen Thema Grand Tour! […]

Buchpräsentation: Mass Observation 2.0 Situating the Everyday

StrzeleckiBooks, Weissenburgstrasse 46, 50670 Köln Wir freuen uns sehr Sie zur Buchpräsentation Mass Observation 2.0. Situating the Everyday einladen zu können. Mass Observation 2.0. Situating the Everyday 16 Hefte in Sammelbox Herausgegeben […]

Künstlervortrag von Martin Brand: Through the looking glass

In seiner künstlerischen Arbeit beschäftigt sich Martin Brand mit meist gesellschaftsbezogenen oder psychologischen Fragestellungen, denen er vor allem filmisch und fotografisch nachspürt. Ausgangspunkt für ihn sind häufig soziale Phänomene, die […]

Gastvortrag von Mario Urlaß: Resonanzen. Baustellen in künstlerischer Bildung

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

9291Kunstunterricht ist eine Art „Dauerbaustelle“. Dauerbaustelle als Metapher für ein Projekt, das ständige Erweiterungen und Veränderungen erfährt. Das Künstlerische Selbst erweist sich dabei als wesentliche Basis, um permanente Umbauprozesse voranzutreiben. […]

PIZZA & BIER: PARIS, TEXAS

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

+++ PIZZA&BIER lädt am Mittwoch, den 10.05.2017 um 18:00 Uhr, im Theaterraum R. 2.212 (Block B) ein und zeigt den Film „Paris, Texas“, unter dem Thema Grand Tour! +++ Regie: […]

Kontraste – Ausstellung

Kontraste Ausstellung Do, Sa & So 15-19 Uhr Vernissage 1. Juni 19 Uhr | Finissage 20. Juni 19 Uhr Kunsthalle Lindenthal | Aachener Straße 220 | 50931 |Köln Gastrednerin auf der Vernissage: […]

Open Call: Saloon Arts Education: Bring a Piece!

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Der Saloon Arts Education lädt Kunstlehrer*innen und Ästhetische Erzieher*innen ein, anhand von Bildmaterialien, Objekten und Fundstücken 5 Minuten aus dem eigenen Unterricht zu berichten. Die Fundstücke sollten für Sie Favoriten […]

Gastvortrag: Projizierte Kunstgeschichten von Doris Berger

Hörsaal 115 (IBW-Gebäude) Herbert-Lewin-Straße 2, Köln, Deutschland

Wir freuen uns sehr, Sie zum Gastvortrag von Doris Berger einladen zu können. Filmische Künstlerporträts entfalten eine facettenreiche Strahlkraft. Sie wirken auf unsere Vorstellungen vom Künstlerdasein und von künstlerischer Produktion. […]

Werkvortrag mit Mirjam Thomann: Thick Space

Raw material of a work: 1. Physical characteristics of a site 2. Historic and social resonances of a site 3. Personal associations a site brings up (zitiert nach: Mary Miss, […]

Gastvortrag von Ina Bierstedt: „Verspiegelte Fenster“

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Ina Bierstedt stellt in ihrem Werkvortrag neben ihrer Malerei, in der sie sich vornehmlich mit Konstruktion von Landschaft(en) beschäftigt, auch ihr aktuelles Projekt "Verspiegelte Fenster" vor, eine künstlerische Auseinandersetzung mit […]