Ringvorlesung Master Intermedia

  1. Veranstaltungen
  2. Ringvorlesung Master Intermedia

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Vortrag von Marco Rüth: Danke für die Aufmerksamkeit? Potenziale von mobilem Eye-Tracking für videobasiertes Feedback

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Präsentationskompetenzen sind für Vorträge in Studium und Beruf unerlässlich. Eine Methode zur Förderung von Präsentationskompetenzen besteht in einem videobasierten Feedback. Dabei betrachten Vortragende Videos ihrer Präsentation, die üblicherweise aus der Sicht des Publikums aufgenommen wurden. Darüber hinaus könnte jedoch ein Zugang zur Ich-Perspektive inklusive Informationen zum Blickverhalten weitere Einblicke ermöglichen. Die Evaluation dieses Ansatzes ist Gegenstand dieses Vortrags. Dazu werden Erkenntnisse aus mehreren Kontexten vorgestellt, in denen klassische Videografie, mobiles Eye-Tracking […]

Vortrag von Liane Bächler: Assistive Technologien im Kontext von Behinderung

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Eine umfassende Realisierung gesellschaftlicher Teilhabe für alle Individuen der Bevölkerung stellt sich als spezifische Herausforderung dar. Trotz sozialpolitischer Bemühungen sind davon insbesondere Menschen mit Behinderungen betroffen und von vielen Dämonen des sozialen Zusammenlebens ausgeschlossen. Gesellschaftliche Zugehörigkeit bedingt aber eine Teilhabe an gesellschaftlichen Handlungsfeldern. Eine Möglichkeit der Unterstützung zur Förderung der sozialen Teilhabe für Menschen mit […]

Vortrag von Sonia Fizek: Playing at a Distance

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Do we play video games or do video games play us? Is nonhuman play a mere paradox or the future of gaming? And what do video games have to do with quantum theory? In the talk based on her recent book Playing at a Distance (MIT Press 2022), Fizek will engage with these questions, proposing […]

Vortrag von Orit Halpern: Neural Fictions. Artificial Intelligence, Neo-liberalism and Reactionary Politics

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

This talk will examine a genealogy of ideas concerning decision making, technology, freedom, and evolution in post 1970’s economics, the human and life sciences, and finance. I intend to trace the reformulation of categories fundamental to liberalism and liberal economic thinking through technologies of machine learning and artificial intelligence.  The central argument is that beginning […]

Vortrag von Anna Sprenger: Zwischen Coding Cultures, Coded Cultures und fungal futures – Die Kolonialität von Künstlicher Intelligenz und mögliche Ansätze ihrer Dekolonialisierung

online

Gastvortrag via Zoom ChatGPT, Midjourney, StableDiffusion und Co. – Diese KI-Systeme sind zurzeit in aller Munde und entfachen nicht nur den Diskurs rund um Künstliche Intelligenz und Algorithmen sowie ihre gesellschaftlichen und soziopolitischen Vor- und Nachteile noch weiter, sondern geben uns ebenfalls einen Einblick in mögliche Zukunftsszenarien für das Zusammenleben und -arbeiten mit (und vielleicht […]

Vortrag von Markus Rautzenberg: Storytelling und Storyselling: Der narrative turn als Krise

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Der Vortrag wird die These, dass „Storytelling“ zum unhintergehbaren Kernbestand des Menschseins gehöre, vor allem auf ihre Konsequenzen hin befragen. Was bedeutet es, wenn Erzählungen nicht allein als Mittelpunkt von Fiktion, sondern gleichermaßen von Wissenschaft, Politik, sozialer Kohäsion oder der individuellen Psyche verortet werden? Was sind überhaupt noch Alternativen zur Narration? Schließlich: Leistet der „narrative […]

Vortrag von Shusha Niederberger: Der User als kulturelle Form. Technologische Praxis zwischen Infrastruktur, Subjektivität und Ästhetik

online

Gastvortrag via Zoom Technologische Praxis ist heute durch datengetriebene Plattformen geprägt, und diese haben nicht nur Auswirkungen auf User:innen, sondern produzieren die kulturelle Form des Users mit. Welche technologische Praxis meinen wir also heute, wenn wir von User:innen sprechen? Diese Frage betrifft als Teil von Adressierung jede pädagogische, aber auch aktivistische Praxis des Digitalen. In […]

Vortrag von Victoria I. Marín: Beyond digital literacy: Critical Digital Literacy

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

The definition of the term “digital literacy” has a long trajectory and evolution and has been conceptualized from a varied number of perspectives (Marín & Castañeda, 2022). There is a widely held view, still in much research and practice, that digital literacy corresponds to, only or mainly, using digital tools for diverse functions. Nevertheless, the […]

Vortrag von Gateway: Von der Idee zur Gründung: Founders Talk@Ringvorlesung, Vol. 3

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Wer hatte nicht schon tolle Einfälle unter der Dusche, beim Radfahren, beim Feiern mit Freund*innen oder einfach am Schreibtisch. Jeden Tag haben wir alle mal mehr, mal weniger Ideen für die Lösung alltäglicher oder spezieller Probleme. Manche probieren wir aus, andere verwerfen wir noch bevor sie weitergedacht wurden – Schnapsideen, eben. Wie es ist eine […]

Vortrag von Josephine B. Schmitt: Partizipativ, agil und co-kreativ: Wie wir versuchen, Digitalisierungsforschung neu zu denken

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Die komplexen gesellschaftlichen Veränderungen, die mit der digitalen Transformation einhergehen, fordern auch Wissenschaft und Forschung heraus. In Anlehnung an partizipative und co-kreative Innovationsansätze schlagen wir am Center for Advanced Internet Studies (CAIS) vor diesem Hintergrund das Konzept der „Agilen Wissenschaft“ vor. Darunter verstehen wir einerseits eine balancierte Struktur von interdisziplinärer Kollaboration und disziplinärem Arbeiten. Wir wollen […]

Vortrag von Anna-Maria Nothelfer: Bildung, Medien und Design: Wie wollen wir Digitale Bildung gestalten?  

THEATER (Raum 2.212) Gronewaldstr. 2, Köln, Deutschland

Mit dem Begriff der Digitalen Bildung wird im bildungspolitischen Diskurs auf zwei Ziele hinsichtlich der Digitalisierung des Bildungssystem verwiesen: 1. Die Verankerung digitalbezogener Kompetenzen inder Allgemeinbildung sowie 2. der vermehrte didaktische Einsatz digitaler Medien in Bildungskontexten. Blickt man genauer auf diese Konzepte, so zeigt sich, dass sowohl der Begriff der Bildung als auch die digitalen Medien […]