
HINTERM VORHANG – Prävention von sexualisierter Gewalt in der theaterpädagogischen Arbeit Impulstheaterstück, Austausch und Workshop
Das Impulstheaterstück eröffnet im Spiel die Frage nach einem achtsamen und verantwortungsvollen Umgang in & mit Gruppen, thematisiert Spannungen im Theaterprozess und zeigt Möglichkeiten von Empowerment und Präventionsarbeit gegen (sexualisierte) Gewalt in der Theaterarbeit mit Jugendlichen auf. Weitere Informationen: https://www.spiel-und-theater-nrw.de/hinterm-vorhang.html
HINTERM VORHANG
HINTERM VORHANG
Shakespeares Sommernachtstraum steht auf dem Programm – launig und turbulent soll es werden. Doch in der Theatergruppe regen sich Zweifel: Können wir das Stück so unkommentiert wiedergeben? Ist auf dem Weg zur eigenen Produktion der Austausch wohlmöglich zu kurz gekommen? Wurden alle Teilnehmer*innen beachtet und gehört? Warum nimmt Alex sich so häufig raus? Und warum wird ungefragt ein Probenfoto geteilt?
Vier Theaterpädagog:innen nähern sich spielerisch und fragend den Möglichkeiten von Präventionsarbeit (sexualisierter Gewalt) in der Theaterarbeit. Wie können Freude an Hingabe, Nähe und Expressivität im Spiel angeregt und trotzdem individuelle Grenzen erkannt und gewahrt werden? Welche Handlungsmöglichkeiten haben Spielleitung und Mitspieler*innen im Gruppenprozess, wenn Sorgen um das Wohl von Teilnehmer:innen entstehen?
HINTERM VORHANG ist ein Präventionsprogramm der LAG Spiel & Theater NRW e.V. in Zusammenarbeit mit der Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW e.V. Es wird gefördert vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.

Gastgeberin & Moderation: Jane Eschment

Bildcredits: Kirsten Heinen für die LAG Spiel und Theater NRW e.V.
Hinweise zur Barrierefreiheit:
Die Veranstaltung findet in der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, Gebäude 216, in der Gronewaldstr. 2 statt. Die Eingänge liegen zur Herbert-Lewin-Str. Das gesamte Gebäude ist ebenerdig gelegen und weitere Etagen sind mit Aufzügen erreichbar. Die Eingänge sind für die meisten Rollstühle, Kinderwagen und Gehhilfen breit genug. Die Türen können elektronisch geöffnet werden.
Die Veranstaltungsräume THEATER, MBR und LAB befinden sich im 2. Obergeschoss des BT2 (Bauteil 2), das am besten über den nördlichen Eingang an der Ostseite in Richtung des Kanals zu erreichen ist. Ein Aufzug ist vorhanden, allerdings müssen Zwischentüren durchquert werden, welche nur teilweise elektrisch zu öffnen sind, sodass zusätzliche Unterstützung notwendig sein kann.
In diesem Gebäudeteil gibt es keine Toiletten. Die nächsten Toiletten befinden sich im BT1 (Hauptgebäude), das mit dem Fahrstuhl und teilweise elektrischen Türen erreichbar ist. Im BT1 befinden sich binär getrennte Toiletten, welche rollstuhlgerecht erreicht werden können. Das behindertengerechte WC befindet sich im Erdgeschoss. Das WC ist ausgestattet mit einer Toilette und einer Dusche. Zugänglich ist das WC mit dem Euro-Behinderten-WC-Schlüssel, der auch beim Hausmeister dieses Gebäudes zu entleihen ist. Die nächsten Toiletten für alle Geschlechter befinden sich im Untergeschoss im BT2 und ist ebenfalls mit Fahrstuhl zu erreichen. Der Zugang zu diesen Toiletten ist während der regulären Öffnungszeiten gewährleistet.
Die Veranstaltungsräume THEATER, MBR und LAB befinden sich im 2. Obergeschoss des BT2 (Bauteil 2), das am besten über den nördlichen Eingang an der Ostseite in Richtung des Kanals zu erreichen ist. Ein Aufzug ist vorhanden, allerdings müssen Zwischentüren durchquert werden, welche nur teilweise elektrisch zu öffnen sind, sodass zusätzliche Unterstützung notwendig sein kann.
In diesem Gebäudeteil gibt es keine Toiletten. Die nächsten Toiletten befinden sich im BT1 (Hauptgebäude), das mit dem Fahrstuhl und teilweise elektrischen Türen erreichbar ist. Im BT1 befinden sich binär getrennte Toiletten, welche rollstuhlgerecht erreicht werden können. Das behindertengerechte WC befindet sich im Erdgeschoss. Das WC ist ausgestattet mit einer Toilette und einer Dusche. Zugänglich ist das WC mit dem Euro-Behinderten-WC-Schlüssel, der auch beim Hausmeister dieses Gebäudes zu entleihen ist. Die nächsten Toiletten für alle Geschlechter befinden sich im Untergeschoss im BT2 und ist ebenfalls mit Fahrstuhl zu erreichen. Der Zugang zu diesen Toiletten ist während der regulären Öffnungszeiten gewährleistet.