Kunstpädagogische Positionen 52: Rahel Puffert – Umräumen statt aufräumen & 53: Florian Pfab – Blackbox Kreativität
Ab sofort sind die neuen Hefte der Reihe »Kunstpädagogische Positionen« downloadable und als Büchlein bestellbar unter:
https://kunst.uni-koeln.de/kpp/hefte/heft-53/
https://kunst.uni-koeln.de/kpp/hefte/heft-52/
Florian Pfab: Blackbox Kreativität
Zwischen der „Kreativität“ und dem künstlerischen Gestaltungsprozess besteht eine Verbindung, die so selbstverständlich scheint, dass sie kaum in Frage gestellt wird. Da durch die gestiegene Relevanz und die veränderte Funktion der Kreativität in Wissenschaft und Gesellschaft ihre Bedeutung immer wieder neu verhandelt wird, muss auch die Verbindung zwischen Kreativität und Kunst mit ihren Bedingungen und Funktionen neu gedacht werden. Gerade im Fachdiskurs der Kunstpädagogik klammert man sich an Erklärungsversuche, die immer noch in der Tradition von Schöpfermythos und subjektempathischen Theorieerzählungen stehen. Dabei zeigen Untersuchungen von Simonton (1999) und Reckwitz (2012), dass Kreativität sowohl als allgegenwärtige ökonomische Anforderung als auch als evolutionstheoretisches Prinzip zwischen Variation und Selektion verstanden werden kann. Vor diesem Hintergrund ist die Beantwortung der Frage „Was ist Kreativität im künstlerischen Gestaltungsprozess?“ überfällig.
Rahel Puffert: Umräumen statt aufräumen
Wie bereits die russischen Avantgarden zeigen konnten, tendieren institutionelle Kontexte dazu, Wahrnehmungsprozesse und Lernprozesse zum Erstarren zu bringen. Das Prinzip ›Umräumen‹ setzt bei den sozialen und räumlichen Arrangements in Lehr- und Lernzusammenhängen selbst an, mit dem Ziel sie zu vitalisieren.
Die in neun Schritten erörterte ›Pädagogik der Kunst‹ verortet sich zwischen Kunst und Institutionskritik. Hatte die ›kritische Kunstvermittlung‹ ihre Konzepte vorwiegend für den Museums- und Ausstellungraum entwickelt, so lenkt Rahel Puffert die Aufmerksamkeit auf die spezifischen institutionellen Bedingungen schulischer Kunstpädagogik. Dabei rückt das mittels ›meritokratischer Formel‹ legitimierte bildungspolitische Problem struktureller Ungleichheit in den Fokus, aber auch die Logik der Vermessung, von der bildungsinstitutionelle Kontexte heute durchzogen sind. In dieser Situation gelte es, Verfahren zu entwickeln, die zum Effekt haben, institutionelle Blockaden zu lösen und die Rastlosigkeit des Leistungsstrebens zu unterbrechen, um Dinge und Menschen kunstvoll miteinander in Berührung zu bringen.