Semesterthema: home/migration
Ein wesentliches Merkmal unserer Zeit ist die durch Migrationsprozesse veränderte Gesellschaft. Nicht nur Menschen migrieren, auch Medien und Kulturgüter- oder techniken zirkulieren. Dabei entstehen hybride Lebensformen und Kulturen, die die nationalstaatliche Ordnung und einheitliche Identitätskonzepte in Frage stellen. Auch für die Künste und die Kunstpädagogik ergeben sich auf der Folie der Migrationsgesellschaft neue Herausforderungen, die die Fachdisziplinen insgesamt betreffen. Welche Potentiale kunstdidaktischer, kunsttheoretischer oder kulturwissenschaftlicher Positionen und Praktiken lassen sich für die Entwicklung von didaktisch-methodischen Ansätzen im Kontext einer transkulturellen Kunstpädagogik entfalten? Wie verändert sich unser Verhältnis von Ich und Welt auf der Basis einer postmigrantischen Realität? Welche Narrative, Repräsentationen, Raumkonfigurationen oder Konzepte von Heimat dominieren oder gilt es wie zu beschreiben, zu kritisieren, gegen den Strich zu bürsten?
Im Wintersemester widmet sich das Projekt Arts Education in Transition unter dem Label home/migration diesen und vielen anderen Fragen. Wieder finden Kooperationen mit außeruniversitären Partnern statt, etwa mit dem Forum Freies Theater (FFT) in Düsseldorf oder dem Schauspiel Köln, die jeweils eine Lehrveranstaltung anbieten, mit dem Ziel, vertiefende Maßnahmen zwischen Kunst, Wissenschaft und Schule zusammen zu entwickeln.
Weitere Informationen zum Semesterthema hier.
ÜBERSICHT LEHRVERANSTALTUNGEN HOME/MIGRATION | WINTERSEMESTER 2016/17
- Bilir-Meier, Cana: Das Archiv in der künstlerischen Praxis. Über das Erinnern in Migrationskontexten
- Busch, Stefanie und Ella Tetrault: Widerlegen, Widersetzen, Widerstehen: zur Situation der Sinti und Roma In Europa und in Deutschland
- Dick, Julia: das bei dir zuhause seminar
- Eremjan, Inga: Perspektiven der Transkulturellen Kunstvermittlung
- Eschment, Jane: Zwischenmiete #1: Raumlabor in Schule für kollaborative, ästhetisch-künstlerische Forschung
- Foos, Peter: Künstlerischer Aktivismus im Spannungsfeld von Demokratie, Revolution und Sezession
- Foos, Peter: Ästhetisierung als politisches, gesellschaftliches und mediales Ereignis
- Ghazi, Bassam: Mein KültürCafé. Eine performative Recherche postmigrantischer Identitäten und Perspektiven im Theater
- Grawinkel, Katja (& Lisa Zehetner, Kathrin Tiedemann): Götter und Geister. Vermittlung und Kontextualisierung aktueller darstellender Künste
- Hedinger, Johannes: Urban Interventions
- Heidenreich, Stefan: Bilderströme und emergente Ikonographien
- Heidenreich, Stefan: Die Kunstwelt. Rollen, Institutionen und Rituale
- Hubrich, Sara: Mit Kindern Musik erfinden – Praxis der Gestaltungsprozesse und ihre didaktische Reflexion
- Klütsch, Alexander: Orte in der zeitgenössischen Kunst
- Knieps, Alexander und Esther Struck: Jeder ist Viele/Formen von Kollaborationen als performativer Akt
- Meier, Ulrike: Mixed Reality Audiowalks
- Pazzini, Karl-Josef: Migration. Vom Einem zum Anderen
- Preuss, Rudolf: Kunstgeschichte im Kunstunterricht: Die Vermittlung des Fremden: Konzepte und Methoden
- Rodonò, Aurora: Visuelle Migrationen. Filmkunst in der Bundesrepublik oder die Perspektive der Migration
- Rorig, Julia: migraphy. Ästhetisch-künstlerische Forschung als diversitätsensibles biografisches Theater
- Roscheck, Ingrid: start ups
- Shemesh, Reut: Tanz und Transmedialität: Eine Einführung in zeitgenössischen Tanz und ein Experiment für Übersetzungsmöglichkeiten von Bildern in transmediale Sprachen
- Wagener, Michael: Krieg im Kunstunterricht