Bildung, Empfindlichkeit des Sehens, Film, Film-Erfahrung, Filmvermittlung, Lernen, Medien, Tagung

Filmvermittlung – institutionell, methodisch und persönlichkeitsbildend

Vor gut drei Wochen fand das 14. Internationale Bremer Symposium zum Film statt. Es widmete sich unter dem Titel „Vom Kino lernen“ der Filmvermittlung – ich hatte bereits darauf verwiesen. Ich konnte dort mit einem kurzen Beitrag in einem vorgeschalteten Nachwuchskolloquium teilnehmen und meine derzeitige Forschung zur Relation von Film und Bildung(stheorie) mit jungen Wissenschaftlern […]

Bildung, Film, Filmreihe, Medien, Mediengeschichte

Kluge Nachrichten aus der ideologischen Antike

Der Frankfurter Suhrkamp Verlag startet das erste Programm seiner¬†Filmedition¬†mit Alexander Kluges filmischen Versuch zu Marx Schrift Das Kapital.¬† ¬ªDer Entschluß steht fest, das KAPITAL nach dem Szenarium von Karl Marx zu verfilmen¬´, notierte Sergej Eisenstein am 12. Oktober 1927. Eisenstein, der mit¬†Panzerkreuzer Potemkin¬†(1926) die Filmsprache revolutionierte, wollte Marx‚Äô Buch ¬ªkinofizieren¬´. Die Herausforderung, die von einem […]

Bildung, Empfindlichkeit des Sehens, Erziehung, Fernsehen, Film, Film-Erfahrung, Medien

Die Ansagerinnen fehlen!

Am 28.11.08 veröffentlichte die taz ein Gespräch zwischen David Denk und Christian Petzold „über das Fernsehen im Vergleich zum Kino, Filmerziehung, den eigenen TV-Konsum und die aktuelle Qualitätsdebatte“.¬†Die Gedanken zur spezifischen Medialität des Fernsehens und des Kinos sind zwar nicht neu, aber so lesenwert, dass es das Interview an dieser Stelle vollständig zu lesen gibt:¬† […]

Film, Filmreihe, Lehre, Lehrer-Performances, Psychoanalyse

Der Unrat des pädagogischen Eros

Im Januar 2009 wird es eine weitere Filmveranstaltung in der Reihe «Lehrer-Performances. Spiel/Filmbeispiele‚Äù in Kooperation mit [FuL] Forschungs- und Le[ ]rstelle geben, auf die ich schon jetzt aufmerksam machen möchte. Zusammen mit Prof. Karl-Josef Pazzini zeige und diskutiere ich den Film¬†Der blaue Engel¬†von Josef von Sternberg (Deutschland, 1930). Zeit: Donnerstag, 8. Januar 2009, 18.00 Uhr […]

Bildung, Film, Film-Erfahrung, Filmvermittlung, Lernen, Medien, Nicht kategorisiert, Tagung

Vom Kino lernen?

Ich habe die Tage erfahren, dass ich im Rahmen des 14. Internationalen Bremer Symposium zum Film, das sich vom 15. – 19. ¬†Januar 2009 dem Thema „Filmvermittlung“ widmet, meinen Forschungsansatz zur „Film-Bildung“ vorstellen kann. Nähere Informationen zu den Veranstaltern, den Zielen und dem Programm des vielversprechend klingenden Symposiums gibt’s auf der Homepage:¬†Vom Kino lernen. Anbei […]

Bildung, Empfindlichkeit des Sehens, Film, Film-Erfahrung, Kunst, Medien

Texte zur Film-Bildung im Druck

In Kürze erscheinen zwei Texte von mir zum komplexen Verhältnis von Film und subjektiver Bildung. Der eine stellt theoretische Vorüberlegungen zu meinem aktuellen Forschungsprogramm¬†an (in „Kunst Pädagogik Forschung“, Transcript), während der andere mit Lynch und Deleuze nach differenzierten Beschreibungsmöglichkeiten für eine filmisch modellierte subjektive Bildung fragt (in „Medien, Technik und Bildung“, Ferdinand Schöningh).

Film, Filmreihe, Filmvermittlung, Lehre, Lehrer-Performances, Medien

Guten Morgen, Herr Grothe!

¬† In diesem Wintersemester wird es insgesamt zwei weitere Filmveranstaltungen in der Reihe «Lehrer-Performances. Spiel/Filmbeispiele‚Äù in Kooperation mit [FuL] Forschungs- und Le[ ]rstelle geben. Hier folgt der Hinweis auf die erste Veranstaltung. Zusammen mit Andrea Sabisch zeige und diskutiere ich den Film Guten Morgen, Herr Grothe von¬†Lars Kraume (Deutschland, 2007). Zeit: Donnerstag, 4. Dezember 2008, […]

Erziehung, Film, Lehre, Medien

Stammhirn! Stammhirn!

Nach Rapucation… -¬†¬†warum nicht auch mal so? ¬†

Bildung, Film, Film-Erfahrung, Jugend, Medien

Sexy Media?!

Heute vormittag fand die Auftaktveranstaltung zu meinem Seminar „Das Geschlecht der Bilder. Körper, Geschlecht und Film“ statt. Ich nehme das zum Anlass, auf zwei thematisch „verwandte“ Ringvorlesungen an der Universität Hamburg aufmerksam zu machen: 1.¬†SEXY MEDIA? Montags 18‚Äâ‚Äì‚Äâ20 Uhr im Hörsaal M,¬† Hauptgebäude,¬† Edmund-Siemers-Allee 1 Welche Wechselwirkungen gehen Medien und Gender in massenmedial bestimmten Gesellschaften […]

Film, Filmreihe, Lehrer-Performances

Bollywood-Lehrerfilm vertritt Indien bei den Oscars

Aus Indien habe ich eine DVD-Kopie von Aamir Khans „Taare Zameen Par“ mitgebracht. Der Film über die Beziehung zwischen einem dyslexischen Jungen und seinem ungewöhnlichen Lehrer vertritt Indien bei der nächsten Oscarverleihung.¬† Ich freue mich schon darauf, den Film in der Reihe „Lehrerperformances“ zur Diskussion zu stellen. Bis es dazu kommt kann es noch einige […]

Keine weiteren Inhalte

Keine weiteren Inhalte