Bildung, Film, Kunst, Lehre, Lehrer-Performances, Psychoanalyse, Schule, Tagung

Arbeitstagung zu »Fack ju Göhte«

Die Arbeitstagung konzentriert sich auf einen ,Lehrerfilm‘: Fack ju Göhte von Bora Dagtekin. Die Komödie war in Deutschland mit etwa 5,6 Millionen Kinobesuchern der Kassenschlager im Kinojahr 2013, bis Juli […]

Film, Filmreihe, Filmvermittlung, Schule

Neue Fortbildungsreihe zur Filmgeschichte im Metropolis-Kino

Gemeinsam mit dem Kommunalen Kino Metropolis und dem Medienreferat am Landesinstitut veranstalte ich eine neue Fortbildungsreihe „KinoFilmGeschichte“. Sie richtet sich an Lehrkräfte, die Filmanalyse oder -produktion im Unterricht einsetzen. Die […]

Film, Filmreihe, Lehre, Lehrer-Performances, Lernen, Schule

„Happy-Go-Lucky“ in der Reihe „Lehrer-Performances“

In der Reihe “Lehrer-Performances. Spiel/Filmbeispiele” zeige ich im Januar den Film „Happy-Go-Lucky“ von Mike Leigh (GB 2008). Im Dialog mit einigen Sequenzen des Films werden Prof. Karl-Josef Pazzini und ich […]

Bildung, Erziehung, Film, Film-Erfahrung, Lehre, Lehrer-Performances, Lernen, Medien, Nicht kategorisiert, Psychoanalyse, Publikation, Schule

Coming soon: »Lehr-Performances. Filmische Inszenierungen des Lehrens«

Die Druckvorlage ist beim Verlag, nun kann es nicht mehr lang dauern, bis es wirklich da ist. Der Erscheinungstermin ist nach letztem Planungstand der 9. September 2011: Zahn, Manuel; Pazzini, […]

Film, Kino, Lehrer-Performances, Nicht kategorisiert, Schule

»Bad Teacher« – Bad Movie

Diese Woche »Bad Teacher« gesehen und befunden, dass Georg Seesslens Kritik in der taz »Da lacht der Mittlere Westen« nichts hinzuzufügen ist.

Bildung, Empfindlichkeit des Sehens, Film, Filmvermittlung, Kino, Medien, Mediengeschichte, Schule, Tagung

Fachtagung »Filmvermittlung und Kinokultur in Hochschule und Schule«

Am 28. und 29.01.2011 veranstaltet das Germanistische Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster eine Fachtagung zur Filmvermittlung. Sie wendet sich den bisher im deutschen Diskurs wenig berücksichtigten Fragen nach einer […]

Bildung, Empfindlichkeit des Sehens, Film, Film-Erfahrung, Filmvermittlung, Jugend, Kino, Nicht kategorisiert, Schule

Rein ins Kino!

Die aktuelle Ausgabe (8/10) von epd-Film Das Kino-Magazin enthält einen Schwerpunkt zum Thema »Film und Schule«. Auf dem Magazin-Cover heißt es dazu »Herr Lehrer, wir wollen ins Kino! Ein Special […]

Bildung, Empfindlichkeit des Sehens, Film, Filmreihe, Lehre, Lehrer-Performances, Lernen, Schule

»Monsieur Mathieu und seine Brüder« – Ein Vortrag von Prof. Jürgen Vogt zum Film »Die Kinder des Monsieur Mathieu«

Prof. Jürgen Vogt wird am Mittwoch, den 07. Juli 2010 in Rm 504 (VMP8) im Rahmen der Ringvorlesung »Filmische Inszenierungen des Lehrens und des Lehrers. Lehr-Performances“ seine Überlegungen zum Lehren […]

Bildung, Erziehung, Lehre, Lernen, Schule

Bessere Leistung, schlechtere Chancen…

»In Deutsch und Fremdsprachen liegen süddeutsche Neuntklässler vorn, zeigt der Pisa-Nachfolgetest. Allerdings wird dort der Zugang zum Gymnasium am stärksten von der sozialen Herkunft bestimmt.« Anna Lehmann schreibt in der […]

Bildung, Empfindlichkeit des Sehens, Film, Film-Erfahrung, Filmreihe, Lehre, Lehrer-Performances, Lernen, Schule

»Lehren heisst, individuelle Grenzen überschreiten!« – Ein Vortrag von Prof. Karl-Josef Pazzini zum Film »Die Klasse«

Prof. Karl-Josef Pazzini wird am Mittwoch, den 23. Juni 2010 in Rm 504 (VMP8) im Rahmen der Ringvorlesung »Filmische Inszenierungen des Lehrens und des Lehrers. Lehr-Performances“ seine Überlegungen zum Lehren […]

Keine weiteren Inhalte

Keine weiteren Inhalte