Bildung, Forschung, Medien

Save-the-date: Workshop «Make every second count» – Bildungspotenziale audiovisueller Mikropraktiken der aktuellen Netzkultur

Am 7. und 8. März 2022 findet an der Pädagogische Hochschule Zürich (PHZH) der Workshop «Make every second count» – Bildungspotenziale audiovisueller Mikropraktiken der aktuellen Netzkultur statt. Der zweitägige Workshop befasst […]

Publikation

Sammelband »Post-Digital, Post-Internet Art and Education« im Open Access erschienen!

Der Band Post-Digital, Post-Internet Art and Education. The Future is All-Over, herausgegeben von Juuso Tervo, Kevin Tavin und Gila Kolb, ist online erschienen. Er ist als Open Access verfügbar und […]

Publikation

Sammelband »Mikroformate« erschienen!

Seit wenigen Tagen ist der Sammelband »Mikroformate. Interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Phänomene in digitalen Medienkulturen« im Kopaed-Verlag, in der Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Sozietät Kunst Medien Bildung e.V. erschienen. Der Band […]

Film, Forschung, Medien, Psychoanalyse, Tagung

Arbeitstagung »Szenen des Sexuellen: Spielfilme als Analytiker*innen«

  Die interdisziplinäre Arbeitstagung findet vom 4.-5. Juni 2021 statt. Sie richtet sich auf Spielfilme als Erkenntnisinstrumente und fragt in interdisziplinärer Perspektive danach, wie filmische Produktionen das Sexuelle in seinen vielfältigen […]

Medien, Psychoanalyse, Publikation

Sammelband »Übertragungen. Zur Politik der Beziehungen« bei Parodos erschienen

Seit wenigen Tagen ist der Sammelband »Übertragungen. Zur Politik der Beziehungen« im Berliner Parodos-Verlag erschienen. Der Band wurde von Peter Lenhart, Harald Strauß, Gereon Wulftange und mir herausgegeben und widmete sich dem […]

Bildung, Kunst, Medien, Publikation

Sammelband »Arts Education in Transition« erschienen

Kürzlich ist der schöne Sammelband »Arts Education in Transition» in der Schriftenreihe Kunst Medien Bildung des kopaed-Verlags erschienen. Der von Jane Eschment, Hannah Neumann, Aurora Rodonò und Torsten Meyer herausgegebene […]

Bildung, Forschung, Kunst

Post-Internet Arts Education Research

Der Forschungsschwerpunkt Post-Internet Arts Education (PIAE) am Institut für Kunst und Kunsttheorie der Universität zu Köln, an dem ich seit 2016 mitarbeite, nimmt die stark gewandelten Bedingungen für die Kunstpädagogik, Ästhetische Bildung […]

Bildung, Kunst, Medien, Publikation

Erste Gastherausgeberschaft in der ZKMB zu »Postdigital Landscapes«

Die Online-Zeitschrift der Wissenschaftlichen Sozietät Kunst, Medien, Bildung e.V., die ZKMB hat ein neues Design und ein neues Konzept. Seit Oktober 2019 gibt es neben den peer-reviewten Einzelbeiträgen auch thematisch fokussierte […]

Publikation

»Education in the Age of the Screen« has been published!

I am very happy and at the same time extremely proud that our book has recently been published: Vansieleghem, N., Vlieghe, J. & Zahn, M. (Eds.) (2019) Education in the Age […]

Tagung

Tagung »Posthumanstische Medienbildung? Bildungstheoretische Positionen nach Anthropozentrismus und Humanismus«

Das zweitägige, interdisziplinäre Symposium »Posthumanstische Medienbildung? Bildungstheoretische Positionen nach Anthropozentrismus und Humanismus« bringt am 25. & 26.10.2019 Wissenschaftler*innen unterschiedlicher disziplinärer Hintergründe zusammen, die in den Themenfeldern Posthumanismus, Medien- und Bildungstheorie und Digitalisierung tätig […]

Keine weiteren Inhalte

Keine weiteren Inhalte