Der Band Post-Digital, Post-Internet Art and Education. The Future is All-Over, herausgegeben von Juuso Tervo, Kevin Tavin und Gila Kolb, ist online erschienen. Er ist als Open Access verfügbar und […]
Kürzlich ist der schöne Sammelband »Arts Education in Transition» in der Schriftenreihe Kunst Medien Bildung des kopaed-Verlags erschienen. Der von Jane Eschment, Hannah Neumann, Aurora Rodonò und Torsten Meyer herausgegebene […]
Der Forschungsschwerpunkt Post-Internet Arts Education (PIAE) am Institut für Kunst und Kunsttheorie der Universität zu Köln, an dem ich seit 2016 mitarbeite, nimmt die stark gewandelten Bedingungen für die Kunstpädagogik, Ästhetische Bildung […]
Die Online-Zeitschrift der Wissenschaftlichen Sozietät Kunst, Medien, Bildung e.V., die ZKMB hat ein neues Design und ein neues Konzept. Seit Oktober 2019 gibt es neben den peer-reviewten Einzelbeiträgen auch thematisch fokussierte […]
Im Rahmen des Forschungsschwerpunkts „Post-Internet Arts Education“ am Institut für Kunst und Kunsttheorie veranstalten meine Kolleg*innen Torsten Meyer und Kristin Klein die Tagung „Because Internet“, an der ich auch mit einem Workshop […]
Das Projekt ästhetische Praxis als Medienkritik wird durch das Grimme-Forschungskolleg an der Universität Köln finanziert. Es untersucht vor dem Hintergrund der Herausforderungen der postdigitalen Gesellschaft aktuelle Formen und Praxen von […]
Nach langer Produktionszeit ist kürzlich der 2. Band der Schriftenreihe Kunst Medien Bildung im Auftrag der Wissenschaftlichen Sozietät Kunst Medien Bildung erschienen: Torsten Meyer / Andrea Sabisch / Ole Wollberg […]
Vom 15.-17.September 2016 fand die interdisziplinäre Tagung »Visuelle Assoziation« (VA) im Warburg-Haus Hamburg statt, die vom Arbeitsbereich Ästhetische Bildung der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg, unter der Leitung von […]
Vom 1.- 3. Dezember 2016 findet im Warburg-Haus Hamburg die Tagung „Flüchtige Bilder: Affekt / Repräsentation“ statt. Die transdisziplinäre Veranstaltung richten Jacobus Bracker (Archäologisches Institut, Universität Hamburg), Ann-Kathrin Hubrich (Graduiertenkolleg […]
„Kunst und Bildung in der Migrationsgesellschaft“ ist das Thema einer interdisziplinären Tagung am 01. – 02. Juli 2016, veranstaltet durch das Institut für Kunstpädagogik, Justus-Liebig-Universität Gießen in Kooperation mit der […]