Bildung, Film, Film-Erfahrung, Kino, Publikation

»Wahrnehmung auf Abwegen«: Ein Essay von Johannes Binotto

Der Filmwissenschaftler Johannes Binotto hat einen ganz wunderbaren Essay zur Filmbildung geschrieben, in dem er sich unter anderem auf mein Konzept einer Ästhetischen Filmbildung (2012)  und der darin entwickelnden spurenlesenden Haltung […]

Ausstellung, Film, Film-Erfahrung, Filmfestival, Filmvermittlung, Kunst

Girls on Screen // VETO beim IKKF

Ich möchte die Gelegenheit nutzen, hier auf zwei spannende Filmveranstaltungen in Hamburg hinzuweisen: die eine ist noch kurz vor dem IKKF (das am 9. Juni startet) und die andere mittendrin. […]

Bildung, Film, Film-Erfahrung, Publikation

„Ästhetische Film-Bildung“ bei Transcript erschienen

Seit gestern ist meine Monographie „Ästhetische Film-Bildung. Studien zur Materialität und Medialität filmischer Bildungsprozesse“ auf dem Buchmarkt. Sie ist in der Reihe „Theorie bilden“ beim Transcript Verlag erschienen. Das Buch […]

Bildung, Erziehung, Film, Film-Erfahrung, Lehre, Lehrer-Performances, Lernen, Medien, Nicht kategorisiert, Psychoanalyse, Publikation, Schule

Coming soon: »Lehr-Performances. Filmische Inszenierungen des Lehrens«

Die Druckvorlage ist beim Verlag, nun kann es nicht mehr lang dauern, bis es wirklich da ist. Der Erscheinungstermin ist nach letztem Planungstand der 9. September 2011: Zahn, Manuel; Pazzini, […]

Bildung, Film, Film-Erfahrung, Medien, Tagung

Bericht vom 3. Magdeburger Theorieforum »Zeit, Medialität und Bildung«

Benjamin Jörissen hat dankenswerterweise einen sehr schönen und ausführlichen Bericht vom letzten Magedeburger Theorieforum geschrieben, an dem ich auch mit einem Vortrag zu »Memento – Zur Zeitlichkeit des Films und […]

Bildung, Empfindlichkeit des Sehens, Film, Film-Erfahrung, Filmvermittlung, Jugend, Kino, Nicht kategorisiert, Schule

Rein ins Kino!

Die aktuelle Ausgabe (8/10) von epd-Film Das Kino-Magazin enthält einen Schwerpunkt zum Thema »Film und Schule«. Auf dem Magazin-Cover heißt es dazu »Herr Lehrer, wir wollen ins Kino! Ein Special […]

Bildung, Empfindlichkeit des Sehens, Film, Film-Erfahrung, Filmreihe, Lehre, Lehrer-Performances, Lernen, Schule

»Lehren heisst, individuelle Grenzen überschreiten!« – Ein Vortrag von Prof. Karl-Josef Pazzini zum Film »Die Klasse«

Prof. Karl-Josef Pazzini wird am Mittwoch, den 23. Juni 2010 in Rm 504 (VMP8) im Rahmen der Ringvorlesung »Filmische Inszenierungen des Lehrens und des Lehrers. Lehr-Performances“ seine Überlegungen zum Lehren […]

Bildung, Empfindlichkeit des Sehens, Film-Erfahrung, Filmreihe, Lehre, Lehrer-Performances, Lernen, Schule

„Zwischen schöpferischer Gewalt und aggressivem Pathos“ – Ein Vortrag von Prof. Michael Wimmer zum Film „Der Club der toten Dichter“

Prof. Michael Wimmer wird morgen, Mittwoch, den 9. Juni 2010 um 19 Uhr in Rm 504 (VMP8) im Rahmen der Ringvorlesung »Filmische Inszenierungen des Lehrens und des Lehrers. Lehr-Performances“ zu […]

Bildung, Empfindlichkeit des Sehens, Film, Film-Erfahrung, Filmvermittlung, Kino, Lehre, Lehrer-Performances

Vortrag zu »Blackboards« im Scala-Kino, Lüneburg

Unter dem Titel »Blackboards« – Filmische Beobachtungen pädagogischer Praxis« veranstalten das Institut für Kunst Musik und ihre Vermittlung (IKMV) gemeinsam mit dem Institut für Bildungswissenschaft (IBIWI) der Universität Lüneburg Leuphana […]

Bildung, Empfindlichkeit des Sehens, Film, Film-Erfahrung, Filmreihe, Jugend, Lehre, Lehrer-Performances, Lernen, Medien, Schule

3. Vortrag der Ringvorlesung „Filmische Inszenierungen des Lehrens und des Lehrers“

Die im Zusammenhang mit Fragen nach den Bedingungen individueller Bildung geführte Kontroverse zwischen Milieu- und Subjekttheoretikern ist alt und oft als unfruchtbar markiert worden. Trotzdem scheint die Diskussion immer wieder […]

Keine weiteren Inhalte

Keine weiteren Inhalte