Empfindlichkeit des Sehens, Film, Lehre, Lehrer-Performances, Psychoanalyse, Publikation

Lehre im Kino. Psychoanalytische und pädagogische Lektüren von Lehrerfilmen

Nach langer Produktionszeit wird in Kürze (am 4. Mai 2018, so die Auskunft des Verlags) der zweite Band unserer erziehungswissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Lehrerfilmen in der Reihe Medienbildung und Gesellschaft des […]

Bildung, Film, Kunst, Lehre, Lehrer-Performances, Psychoanalyse, Schule, Tagung

Arbeitstagung zu »Fack ju Göhte«

Die Arbeitstagung konzentriert sich auf einen ,Lehrerfilm‘: Fack ju Göhte von Bora Dagtekin. Die Komödie war in Deutschland mit etwa 5,6 Millionen Kinobesuchern der Kassenschlager im Kinojahr 2013, bis Juli […]

Bildung, Kunst, Lehre, Tagung

SAVE THE DATE: »Decolonizing Arts Education«, 28/29.4.17, Köln

Am 28. und 29. April 2017 findet am Institut für Kunst und Kunsttheorie das Symposium »Decolonizing Arts Education« statt. Das Symposium hat zum Ziel, die Kunstpädagogik vor dem Hintergrund der […]

Bildung, Kunst, Lehre, Psychoanalyse, Tagung

„nachbild[ ]vorbildern“ – Tagung zur Emeritierung von Prof. Dr. Karl-Josef Pazzini in Hamburg

Tagung anlässlich der Emeritierung von Prof. Dr. Karl-Josef Pazzini 17.-19.9.2015, Warburg-Haus Hamburg In der Bildenden Kunst haben sich die Menschen im Laufe ihrer Geschichte in je historisch und kulturell unterschiedlichen […]

Film, Filmvermittlung, Lehre, Lehrer-Performances, Psychoanalyse

Wie lassen sich Prozesse des Lehrens zeigen?

Kommenden Dienstag, 19. Mai 2015, werde ich zur Frage »Wie lassen sich Prozesse des Lehrens zeigen?« im Rahmen der Ringvorlesung »Grundfragen der Kunstpädagogik« vortragen. Die Vorlesung findet Dienstagabend von 16-18 […]

Lehre

Ringvorlesung »Grundfragen der Kunstpädagogik«

Dienstag letzter Woche startete die Ringvorlesung „Grundfragen der Kunstpädagogik“ mit einem einführenden Vortrag von Andrea Sabisch unter der systematischen Fragestellung »Wie findet man neue Fragen?«. In der nächsten Woche freuen […]

Film, Filmreihe, Lehre, Lehrer-Performances, Nicht kategorisiert

„Les Quatre Cents Coups“ in der Reihe „Lehrer-Performances“

In der Reihe “Lehrer-Performances. Spiel/Filmbeispiele” zeige ich im April den Film „Les Quatre Cents Coups“ von François Truffaut (F 1959). Im Dialog mit einigen Sequenzen des Films werden Prof. Karl-Josef […]

Film, Filmreihe, Lehre, Lehrer-Performances, Lernen, Schule

„Happy-Go-Lucky“ in der Reihe „Lehrer-Performances“

In der Reihe “Lehrer-Performances. Spiel/Filmbeispiele” zeige ich im Januar den Film „Happy-Go-Lucky“ von Mike Leigh (GB 2008). Im Dialog mit einigen Sequenzen des Films werden Prof. Karl-Josef Pazzini und ich […]

Bildung, Empfindlichkeit des Sehens, Kino, Kunst, Lehre, Medien

Vortrag von Prof. Dr. Michaela Ott

Nach zuletzt sehr anregenden Gastvorträgen von Mirjam Schaub (Hochschule für angewandte Wissenschaften), Gesa Ziemer (Hafencity Universität Hamburg) und Silvia Henke (Hochschule Luzern) freue ich mich ganz besonders auf Micheala Ott, […]

Ausstellung, Kunst, Lehre

Die kleinste Geste – Einladung zur Ausstellungseröffnung am 3.7.13

In diesem Sommersemester haben Lena Ziese, Achim Lengerer und ich ein gemeinsames Seminar zu Fernand Deligny veranstaltet. Titel unserer Annäherungen zusammen mit den Studierenden war „Die kleinste Geste zwischen Sichtbarem […]

Keine weiteren Inhalte

Keine weiteren Inhalte