Bildung, Erziehung, Film, Film-Erfahrung, Lehre, Lehrer-Performances, Lernen, Medien, Nicht kategorisiert, Psychoanalyse, Publikation, Schule

Coming soon: »Lehr-Performances. Filmische Inszenierungen des Lehrens«

Die Druckvorlage ist beim Verlag, nun kann es nicht mehr lang dauern, bis es wirklich da ist. Der Erscheinungstermin ist nach letztem Planungstand der 9. September 2011: Zahn, Manuel; Pazzini, […]

Bildung, Erziehung, Psychoanalyse, Tagung

Tagung der HAFPA in Hamburg

HAFPA – Hamburger Forschungsgruppe für Psychoanalyse – ist der Name einer Arbeitsgruppe, die sich mit der Psychoanalyse nach Freud unter der Massgabe der Klinik und der Kulturtheorie beschäftigt. Entsprechend diesem […]

Bildung, Erziehung, Lehre, Lernen, Schule

Bessere Leistung, schlechtere Chancen…

»In Deutsch und Fremdsprachen liegen süddeutsche Neuntklässler vorn, zeigt der Pisa-Nachfolgetest. Allerdings wird dort der Zugang zum Gymnasium am stärksten von der sozialen Herkunft bestimmt.« Anna Lehmann schreibt in der […]

Bildung, Empfindlichkeit des Sehens, Erziehung, Film, Filmreihe, Filmvermittlung, Lehre, Lehrer-Performances, Schule

Olaf Sanders spricht in der Ringvorlesung „Filmische Inszenierungen des Lehrens und des Lehrers“

„Sein und Haben (Etre et avoir) ist ein Dokumentarfilm, der wirkt als wäre er keiner, Cantents Die Klasse (Entre les murs) wiederum will wirken wie einer, ist aber keiner. Beide […]

Bildung, Empfindlichkeit des Sehens, Erziehung, Film, Film-Erfahrung, Filmvermittlung, Jugend, Kino, Kunst, Lernen, Medien

Der Sammelband »Vom Kino lernen« erscheint im Frühjahr 2010

Der Bertz+Fischer Verlag kündigt das Buch in seinem Frühjahrskatalog 2010 an. Höchstwahrscheinlich wird es rechtzeitig zum nächsten Internationalen Bremer Symposium zum Film erscheinen. Nina Rippel und ich haben auch einen […]

Erziehung, Fernsehen, Film, Jugend, Lernen, Medien

„Guten Tag, haben Sie Lust, für unser Kinderprogramm das Grundgesetz zu verfilmen?“

So oder so ähnlich könnte die telefonische Anfrage an¬†Bernd Böhlich¬†geklungen haben, für¬†den Mitteldeutschen Rundfunk anlässlich des Verfassungsjubiläums das Grundgesetz zu verfilmen. Entstanden ist daraus der Episodenfilm Bei uns um die […]

Bildung, Empfindlichkeit des Sehens, Erziehung, Film, Film-Erfahrung, Filmvermittlung, Lernen, Nicht kategorisiert

Der Filmpädagoge Volker Schlöndorff

Schlöndorffs Die Blechtrommel ist einer der stärksten Filmerinnerungen meiner Kindheit. Die allwissende Kommentar-Stimme des kleinen Oskar Mazerath, die grotesken Bilder samt ihrer Figuren, die sein Blick auf die Welt des […]

Bildung, Empfindlichkeit des Sehens, Erziehung, Fernsehen, Film, Film-Erfahrung, Medien

Die Ansagerinnen fehlen!

Am 28.11.08 veröffentlichte die taz ein Gespräch zwischen David Denk und Christian Petzold „über das Fernsehen im Vergleich zum Kino, Filmerziehung, den eigenen TV-Konsum und die aktuelle Qualitätsdebatte“.¬†Die Gedanken zur […]

Erziehung, Film, Lehre, Medien

Stammhirn! Stammhirn!

Nach Rapucation… -¬†¬†warum nicht auch mal so? ¬†

Erziehung, Film, Film-Erfahrung, Filmreihe, Lehre, Lehrer-Performances, Medien

Noch einmal…

 

Keine weiteren Inhalte

Keine weiteren Inhalte