Bildung, Lehre, Lehrer-Performances, Lernen, Tagung

Lehren bildet!

Unter dem Titel „Lehren bildet.¬†Das Rätsel unserer Lehranstalten“ findet vom 21. ‚Äì 23. November 2008 ein interdisziplinäres Colloquium im Warburg-Haus, Hamburg statt.¬† Als Veranstalter zeichnen sich¬†Rainer Kokemohr,¬†Hinrich Lühmann,¬†Karl-Josef Pazzini,¬†Marianne Schuller und¬†Michael Wimmer, mit Unterstützung der ‚Assoziation für die Freudsche¬†Psychoanalyse‘ (AFP) und des¬†Zentrums für Lehrerbildung, verantwortlich. In der Veranstaltungsankündigung heißt es in Bezug auf den noch […]

Bildung, Film, Film-Erfahrung, Jugend, Medien

Sexy Media?!

Heute vormittag fand die Auftaktveranstaltung zu meinem Seminar „Das Geschlecht der Bilder. Körper, Geschlecht und Film“ statt. Ich nehme das zum Anlass, auf zwei thematisch „verwandte“ Ringvorlesungen an der Universität Hamburg aufmerksam zu machen: 1.¬†SEXY MEDIA? Montags 18‚Äâ‚Äì‚Äâ20 Uhr im Hörsaal M,¬† Hauptgebäude,¬† Edmund-Siemers-Allee 1 Welche Wechselwirkungen gehen Medien und Gender in massenmedial bestimmten Gesellschaften […]

Bildung, Film, Film-Erfahrung

Exzess der Sichtbarkeit – Red Road II

Ekkehard Knörer beschreibt Red Road als „Exzess der Sichtbarkeit“, der die persönliche Betroffenheit der professionellen Beobachterin Jacki für den Betrachter über lange Zeit im Unklaren lässt. Knörer schreibt weiter:¬†“Die Ausgangsszenarien von Red Road bestechen in ihrer Dialektik: Die Kontrolle und der Kontrollverlust, der objektive und der traumatisierte Blick, die Distanz und die Nähe. Wie aber […]

Bildung, Erziehung, Film, Medien

Funny Games

Ab heute läuft in deutschen Kinos das amerikanische Remake von Michael Hanekes Funny Games (1997). Zum deutschen Filmstart veröffentlicht¬†Peter Mühlbauer auf Telepolis¬†einen interessanten Artikel, der Hanekes Filme versuchsweise als Genre betrachtet und sich damit gegen die bisher (auch durch den Filmemacher selbst forcierte) medienkritisch-kulturpessimistische Lesart von Hanekes Werk durch das Feuilleton wendet. Der Autor schlägt […]

Bildung, Erziehung, Film, Filmvermittlung, Kunst, Medien

Kunst der Filmvermittlung

Unter dem Titel „Kunst der Vermittlung. Aus den Archiven des filmvermittelden Films“ startet ein vielversprechendes Projekt von Entuziazm e.V.¬†gefördert von der¬†Kulturstiftung¬†des¬†Bundes. Es lässt sich¬†an die Reihe pädagogischer Thematisierungen des Films und seiner bildenden Wirkungen innerhalb der letzten Jahre anschliessen. Ich denke hierbei unter anderem an das im Jahre 2002 ins Leben¬†gerufene Projekt Lernort Kino. Bundesweite […]

Bildung, Empfindlichkeit des Sehens, Film, Filmreihe, Kunst, Medien

Harun Farocki – eine Werkschau

Ute Holl hat für das Metropolis-Kino in Hamburg eine Werkschau des Filmemachers Harun Farocki zusammen gestellt. Im Mai sind insgesamt sechs Filme von ihm zu sehen. Die Reihe wird im Juni fortgesetzt. Ute Holl schreibt zu den filmischen Arbeiten Farockis: „Was Harun Farocki als Künstler und als Denker auszeichnet, ist, dass er Gesellschaftskritik und Filmkritik […]

Bildung, Erziehung, Film, Lehre, Lehrer-Performances, Medien

Blackboard Jungle

Auch in diesem Sommersemester gibt es¬†eine Filmveranstaltung in der Reihe «Lehrer-Performances. Spiel/Filmbeispiele‚Äù in Kooperation mit [FuL] Forschungs- und Le[ ]rstelle. Zusammen mit Andrea Sabisch zeige und diskutiere ich den Film Blackboard Jungle von¬†Richard Brooks, USA 1955. Zeit: Donnerstag, 12. Juni 2008, 18.00 Uhr Ort: Rm 504, VMP 8 Um pünktliches Erscheinen wird gebeten Der idealistische […]

Bildung, Film

Bildung, das Fremde und der Film

¬† Im November diesen Jahres ist im Transcript Verlag eine weitere spannende Veröffentlichung in der Reihe Theorie bilden erschienen: Hans-Christoph Koller, Winfried Marotzki, Olaf Sanders (Hg.): Bildungsprozesse und Fremdheitserfahrung. Beiträge zu einer Theorie transformatorischer Bildungsprozesse. Bielefeld 2007. Das Buch dokumentiert eine Tagung, die im September 2005 im Hamburger Warburg-Haus anlässlich der Erimitierung von Rainer Kokemohr […]

Bildung, Erziehung, Film

Re-Education 2

1,500 und mehr Insassen des Cebu Provincial Detention and Rehabilitation Center, Cebu, Philippines beim Üben!

Bildung, Film, Medien, Tagung

Re-Education Videowettbewerb

¬†Das HAU/Hebbel-am-Ufer Berlin veranstaltet im Rahmen des thematischen Wochenendes „RE-EDUCATION“ einen Online- Videowettbewerb. Wie kann man eine gesamte Nation, deren Diagnose „Paranoia“ lautet, wieder zur Vernunft bringen? Wie bringt man an Faschismus Glaubende zur Konversion zu demokratischem Grundverständnis? Diese Frage beantworteten die Alliierten noch während des zweiten Weltkrieges mit der Entwicklung eines umfassenden Programms der […]

Keine weiteren Inhalte

Keine weiteren Inhalte