Film, Filmvermittlung, Medien

Space Odyssee: Räume für Film und Videokunst

Vom¬†26. ‚Äì 29. August 2009¬†bietet das Arsenal Berlin im Rahmen einer Summer School mit dem Titel Space Odyssee: Räume für Film und Videokunst erstmalig Workshops zur Filmvermittlung an. „Kinos werden aufwändig umgebaut, um im digitalen Zeitalter bestehen zu können. Diesem Prozess fallen zahlreiche kleinere Kinos zum Opfer. In einer Zeit großer medialer Umbrüche hat es […]

Bildung, Empfindlichkeit des Sehens, Film, Film-Erfahrung, Filmreihe, Medien

Americana Fragments

David Lynch ist ja schon seit längerem auch im World Wide Web aktiv. Jetzt hat er¬†dieses mit Spannung erwartete Projekt produziert, das sich¬†„Interview Project“¬†nennt:¬† „It’s human and you can’t stay away from it¬†-¬†erklärt¬†David Lynch. Das Prinzip ist so einfach wie bezwingend. Eine Reise, 70 Tage, 20.000 Meilen lang, durch die USA. Es beginnt in Needles, […]

Film, Filmfestival, Jugend, Kunst

Das 25. Festival mit Kurzfilmen aus aller Welt in Hamburg

Zum 25. Mal zeigt das Internationale KurzFilmFestival Hamburg vom 2. bis 8. Juni über 400 Kurzfilme aus mehr als 40 Ländern. Anlässlich des Jubiläums wird ein Festivalmuseum eingerichtet ‚Äì „aller Voraussicht nach im Foyer des Filmhauses. Für dieses Museum, eine Art IKFF-Wohnzimmer, haben wir in unseren Kellern, Regalen und Schränken gewühlt und historische Überreste aus […]

Erziehung, Fernsehen, Film, Jugend, Lernen, Medien

„Guten Tag, haben Sie Lust, für unser Kinderprogramm das Grundgesetz zu verfilmen?“

So oder so ähnlich könnte die telefonische Anfrage an¬†Bernd Böhlich¬†geklungen haben, für¬†den Mitteldeutschen Rundfunk anlässlich des Verfassungsjubiläums das Grundgesetz zu verfilmen. Entstanden ist daraus der Episodenfilm Bei uns um die Ecke. In insgesamt sechs Episoden will der Film „Kinder mit dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland vertraut machen. Im Zentrum der Geschichten stehen Moritz (8) und […]

Bildung, Empfindlichkeit des Sehens, Film, Film-Erfahrung, Filmreihe, Filmvermittlung, Lehre, Lehrer-Performances, Lernen

Entre les murs in der Reihe „Lehrer-Performances“

Im Mai 2009 wird es eine weitere Filmveranstaltung in der Reihe «Lehrer-Performances. Spiel/Filmbeispiele‚Äù in Kooperation mit [FuL] Forschungs- und Le[ ]rstelle geben, auf die ich schon jetzt aufmerksam machen möchte. Zusammen mit Prof. Karl-Josef Pazzini zeige und diskutiere ich den Film Entre les murs (dt. Die Klasse)¬†von¬†Laurent Cantent¬†(Frankreich 2008¬†). Zeit: Donnerstag, 7. Mai 2009, 18.00 […]

Fernsehen, Film, Medien

Kunst oder Unterhaltung? Georg Seeßlen zum deutschen Kino und zum deutschen Filmpreis

Georg Seeßlen schreibt am 2. April in der Zeit-online:¬†“Das Kino, so geht seine Legende, ist vor allem deshalb so spannend, weil es¬†immer Industrie und Kunst gleichzeitig ist. Was aber, wenn eine Gesellschaft¬†wie die deutsche ihr Kino weder richtig als Industrie noch richtig als Kunst¬†behandeln kann? Dann entsteht ein ¬ªKinokomplex¬´, in dem es vornehmlich um¬†Transferleistungen von […]

Bildung, Empfindlichkeit des Sehens, Erziehung, Film, Film-Erfahrung, Filmvermittlung, Lernen, Nicht kategorisiert

Der Filmpädagoge Volker Schlöndorff

Schlöndorffs Die Blechtrommel ist einer der stärksten Filmerinnerungen meiner Kindheit. Die allwissende Kommentar-Stimme des kleinen Oskar Mazerath, die grotesken Bilder samt ihrer Figuren, die sein Blick auf die Welt des Nachkriegsdeutschlands hervorbringt, berührten mich und waren umso eindrücklicher, weil ich sie damals nicht begreifen, nicht einordnen konnte. ***** Volker Schlöndorff feiert im März diesen Jahres […]

Empfindlichkeit des Sehens, Film, Filmreihe, Filmvermittlung, Psychoanalyse

Psyche im Film: Vertigo

¬†¬†¬† Kommenden Freitag, den 6.3.09 um 20 Uhr zeigt das Metropolis-Kino, Hamburg in der Reihe „Psyche im Film“ Hitchcocks Vertigo (dt.¬†Aus dem Reich der Toten,¬†USA 1958, Alfred¬†Hitchcock 130 min.) „Höhenangst wird dem ehemaligen Polizisten Scotti zum Verhängnis. Er leidet unter der Schuld am Tod eines Kollegen. Ein privater Beschattungsauftrag mündet erneut in eine Katastrophe. Die […]

Bildung, Film, Film-Erfahrung, Filmvermittlung, Medien, Psychoanalyse

Das Kino ist die ultimativ perverse Kunst!

„Our desires are artificial. We have to be taught to desire. Cinema is the ultimate pervert art. It doesn`t give you what you desire, it tells you how to desire.“ Das Kino, so Zizek, sei die ultimativ perverse Kunst, da es dem zuschauenden Subjekt vorgebe was und vor allem wie es begehren soll. Wer die […]

Bildung, Empfindlichkeit des Sehens, Film, Film-Erfahrung

Der Zwang zu sprechen: Mulholland Dr.

Was bringt uns zum Sprechen über Film?¬†Ed Howard, amerikanischer Film-Blogger, verweist am Beispiel von David Lynchs Mullholland Drive¬†auf die Östhetik, die spezifische Bildlichkeit des Films, die uns die Augen aufschlagen lässt und die Macht besitzt, uns die Welt anders sehen zu lassen, ohne das wir genau benennen könnten, wie sie das tue:¬† „David Lynch is […]

Keine weiteren Inhalte

Keine weiteren Inhalte