Bildung, Film, Film-Erfahrung, Medien, Tagung

Bericht vom 3. Magdeburger Theorieforum »Zeit, Medialität und Bildung«

Benjamin Jörissen hat dankenswerterweise einen sehr schönen und ausführlichen Bericht vom letzten Magedeburger Theorieforum geschrieben, an dem ich auch mit einem Vortrag zu »Memento – Zur Zeitlichkeit des Films und seiner Erfahrung« teilgenommen habe: „Am 2./3. Juli 2010 fand an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg das 3. Magdeburger Theorieforum als gemeinsame Veranstaltung des Lehrstuhls Allgemeine Pädagogik, des […]

Bildung, Kunst, Lehre, Psychoanalyse, Publikation

Sujet Supposé Savoir – Festschrift für Karl-Josef Pazzini

Lange war es ein gut gehütetes Geheimprojekt, das insbesondere uns Herausgebern einen Riesenspaß gemacht hat. Vorgestern wurde es anlässlich der Feier zum 60. Geburtstag von Karl-Josef Pazzini endlich enthüllt: Meyer, Torsten; Crommelin, Adrienne; Zahn, Manuel (Hg.): Sujet supposé savoir. Zum Moment der Übertragung in Kunst Pädagogik Psychoanalyse, Berlin: Kadmos 2010 Es ist ein wunderschönes 384-Seiten-Buch […]

Film

dots – sonar – dropp

Dots from Norman McLaren on youtube. Sonar from Renaud Hallée on Vimeo. Dropp from parkink on youtube.

Bildung, Empfindlichkeit des Sehens, Film, Film-Erfahrung, Filmvermittlung, Jugend, Kino, Nicht kategorisiert, Schule

Rein ins Kino!

Die aktuelle Ausgabe (8/10) von epd-Film Das Kino-Magazin enthält einen Schwerpunkt zum Thema »Film und Schule«. Auf dem Magazin-Cover heißt es dazu »Herr Lehrer, wir wollen ins Kino! Ein Special über Filmbildung in der Schule«. In die beiden Aussagen lässt sich schon eine Differenz (oder gar ein Dissenz oder eine Inkommposibilität) deuten, die sich dann […]

Film, Kino

m.d. shooting

(via)

Bildung, Empfindlichkeit des Sehens, Film, Filmreihe, Lehre, Lehrer-Performances, Lernen, Schule

»Monsieur Mathieu und seine Brüder« – Ein Vortrag von Prof. Jürgen Vogt zum Film »Die Kinder des Monsieur Mathieu«

Prof. Jürgen Vogt wird am Mittwoch, den 07. Juli 2010 in Rm 504 (VMP8) im Rahmen der Ringvorlesung »Filmische Inszenierungen des Lehrens und des Lehrers. Lehr-Performances“ seine Überlegungen zum Lehren am Beispiel von Christophe Barratiers Film »Die Kinder des Monsieur Mathieu« (Les Choristes, F 2004) vortragen. Beachten Sie dazu bitte folgende Terminänderung: Der Vortrag beginnt […]

Bildung, Erziehung, Lehre, Lernen, Schule

Bessere Leistung, schlechtere Chancen…

»In Deutsch und Fremdsprachen liegen süddeutsche Neuntklässler vorn, zeigt der Pisa-Nachfolgetest. Allerdings wird dort der Zugang zum Gymnasium am stärksten von der sozialen Herkunft bestimmt.« Anna Lehmann schreibt in der taz zum PISA-Nachfolgetest. (via taz.de)

Bildung, Empfindlichkeit des Sehens, Film, Film-Erfahrung, Filmreihe, Lehre, Lehrer-Performances, Lernen, Schule

»Lehren heisst, individuelle Grenzen überschreiten!« – Ein Vortrag von Prof. Karl-Josef Pazzini zum Film »Die Klasse«

Prof. Karl-Josef Pazzini wird am Mittwoch, den 23. Juni 2010 in Rm 504 (VMP8) im Rahmen der Ringvorlesung »Filmische Inszenierungen des Lehrens und des Lehrers. Lehr-Performances“ seine Überlegungen zum Lehren am Beispiel von Laurent Cantents Film »Die Klasse« (Entre les murs, F 2008) vortragen. Beachten Sie dazu bitte folgende Terminänderung: Der Vortrag beginnt ausnahmsweise schon […]

Bildung, Empfindlichkeit des Sehens, Film-Erfahrung, Filmreihe, Lehre, Lehrer-Performances, Lernen, Schule

„Zwischen schöpferischer Gewalt und aggressivem Pathos“ – Ein Vortrag von Prof. Michael Wimmer zum Film „Der Club der toten Dichter“

Prof. Michael Wimmer wird morgen, Mittwoch, den 9. Juni 2010 um 19 Uhr in Rm 504 (VMP8) im Rahmen der Ringvorlesung »Filmische Inszenierungen des Lehrens und des Lehrers. Lehr-Performances“ zu den Phantasmen des Lehrens im Film »Club der toten Dichter« sprechen. Sein Vortrag wird die bisher in der Ringvorlesung geführte Diskussion bezüglich der spannungsreichen und […]

Bildung, Empfindlichkeit des Sehens, Film, Film-Erfahrung, Filmvermittlung, Kino, Lehre, Lehrer-Performances

Vortrag zu »Blackboards« im Scala-Kino, Lüneburg

Unter dem Titel »Blackboards« – Filmische Beobachtungen pädagogischer Praxis« veranstalten das Institut für Kunst Musik und ihre Vermittlung (IKMV) gemeinsam mit dem Institut für Bildungswissenschaft (IBIWI) der Universität Lüneburg Leuphana am 7. Juni eine Filmvorführung mit Gespräch im SCALA Programmkino. Es wird der Film »Blackboards« der Iranerin Samira Makhmalbaf gezeigt, zu dem ich eine kurze […]

Keine weiteren Inhalte

Keine weiteren Inhalte