Film

Ich bin im Bilde!

Wie visualisiert man die Geisteswissenschaften? lautet die leitende Frage des Videoclipwettbewerbs „Ich bin im Bilde!“, veranstaltet vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Gesucht werden spannende Videoclips zu geisteswissenschaftlichen Themen. Alle Filmbeiträge sollten sich mit einem der folgenden neun Themen auseinandersetzen: Demokratie im Wandel; Das Modell Mensch; Ohne Bildung keine Aufklärung; Das Andere – Perspektivenwechsel; Globalisierung; […]

Bildung, Film, Medien, Tagung

Medien, Technik und Bildung

[Abstract zum Vortrag „Film-Bildung. Individuelle Bildung in filmisch-mimetischen Prozessen“ auf der Herbsttagung der Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie in der Sektion Allgemeine Erziehungswissenschaft der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 1. bis 3.10.2007 in der Katholischen Akademie ‚ÄûDie Wolfsburg« in Mühlheim/Ruhr: Medien, Technik und Bildung.] Dem Film wird bildende Wirkung unterstellt. Ausgehend von dieser Unterstellung wird mein […]

Bildung, Film, Lehre

Lehr-Körper

Im kommenden Wintersemester 07/08 wird es wieder eine Filmveranstaltung in der Reihe „Lehrer-Performances. Spiel/Filmbeispiele“ in Kooperation mit [FuL] Forschungs- und Le[ ]rstelle geben. Zusammen mit Karl-Josef Pazzini zeige und diskutiere ich die Filmdokumentation „Beruf Lehrer“ von Wilma Pradetto und Thomas Schadt, Deutschland 2006 Zeit: Donnerstag, 29. November 2007, 18.00 Uhr Ort: Rm 504, VMP 8 […]

Film, Rezension

Ich bin ein Anderer…

…ist der Titel des Buches von Markus Becker, das 2006 im gardez!-Verlag erschienen ist. Das Buch ist zugleich als Dissertation am Fachbereich Sozialwissenschaften, Medien und Sport der Johannes Gutenberg-Universität Mainz eingereicht worden. Als ich den Titel las, dachte ich zuerst an den berühmten Ausspruch von Rimbaud, auf den sich wiederum der nicht weniger berüchtigte Psychosemiologe […]

Nicht kategorisiert

Keine weiteren Inhalte

Keine weiteren Inhalte