Empfindlichkeit des Sehens, Film, Lehre, Lehrer-Performances, Psychoanalyse, Publikation

Lehre im Kino. Psychoanalytische und pädagogische Lektüren von Lehrerfilmen

Nach langer Produktionszeit wird in Kürze (am 4. Mai 2018, so die Auskunft des Verlags) der zweite Band unserer erziehungswissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Lehrerfilmen in der Reihe Medienbildung und Gesellschaft des […]

Empfindlichkeit des Sehens, Kunst, Tagung

Bericht zur Tagung »Visuelle Assoziation« im Warburg-Haus Hamburg

Vom 15.-17.September 2016 fand die interdisziplinäre Tagung »Visuelle Assoziation« (VA) im Warburg-Haus Hamburg statt, die vom Arbeitsbereich Ästhetische Bildung der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg, unter der Leitung von […]

Bildung, Empfindlichkeit des Sehens, Kino, Kunst, Lehre, Medien

Vortrag von Prof. Dr. Michaela Ott

Nach zuletzt sehr anregenden Gastvorträgen von Mirjam Schaub (Hochschule für angewandte Wissenschaften), Gesa Ziemer (Hafencity Universität Hamburg) und Silvia Henke (Hochschule Luzern) freue ich mich ganz besonders auf Micheala Ott, […]

Bildung, Empfindlichkeit des Sehens, Film, Filmvermittlung, Kino, Medien, Mediengeschichte, Schule, Tagung

Fachtagung »Filmvermittlung und Kinokultur in Hochschule und Schule«

Am 28. und 29.01.2011 veranstaltet das Germanistische Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster eine Fachtagung zur Filmvermittlung. Sie wendet sich den bisher im deutschen Diskurs wenig berücksichtigten Fragen nach einer […]

Empfindlichkeit des Sehens, Film, Filmreihe, Lehre, Lehrer-Performances

Half Nelson – Inszenierung einer »dialektischen« Lehrer-Performance

Im Dezember wird es eine weitere Filmveranstaltung in der Reihe »Lehrer-Performances. Spiel/Filmbeispiele« in Kooperation mit [FuL] Forschungs- und Le[ ]rstelle geben, auf die ich aufmerksam machen und zugleich alle Interessierten […]

Bildung, Empfindlichkeit des Sehens, Medien, Psychoanalyse, Tagung

Tagungshinweise

Ich möchte auf zwei sehr interessante Tagungen im November diesen Jahres hinweisen. Die erste findet in Zürich statt, die zweite in Hamburg. 1. Medienbildung im Spannungsfeld medienpädagogischer Leitbegriffe Die diesjährige […]

Bildung, Empfindlichkeit des Sehens, Film, Film-Erfahrung, Filmvermittlung, Jugend, Kino, Nicht kategorisiert, Schule

Rein ins Kino!

Die aktuelle Ausgabe (8/10) von epd-Film Das Kino-Magazin enthält einen Schwerpunkt zum Thema »Film und Schule«. Auf dem Magazin-Cover heißt es dazu »Herr Lehrer, wir wollen ins Kino! Ein Special […]

Bildung, Empfindlichkeit des Sehens, Film, Filmreihe, Lehre, Lehrer-Performances, Lernen, Schule

»Monsieur Mathieu und seine Brüder« – Ein Vortrag von Prof. Jürgen Vogt zum Film »Die Kinder des Monsieur Mathieu«

Prof. Jürgen Vogt wird am Mittwoch, den 07. Juli 2010 in Rm 504 (VMP8) im Rahmen der Ringvorlesung »Filmische Inszenierungen des Lehrens und des Lehrers. Lehr-Performances“ seine Überlegungen zum Lehren […]

Bildung, Empfindlichkeit des Sehens, Film, Film-Erfahrung, Filmreihe, Lehre, Lehrer-Performances, Lernen, Schule

»Lehren heisst, individuelle Grenzen überschreiten!« – Ein Vortrag von Prof. Karl-Josef Pazzini zum Film »Die Klasse«

Prof. Karl-Josef Pazzini wird am Mittwoch, den 23. Juni 2010 in Rm 504 (VMP8) im Rahmen der Ringvorlesung »Filmische Inszenierungen des Lehrens und des Lehrers. Lehr-Performances“ seine Überlegungen zum Lehren […]

Bildung, Empfindlichkeit des Sehens, Film-Erfahrung, Filmreihe, Lehre, Lehrer-Performances, Lernen, Schule

„Zwischen schöpferischer Gewalt und aggressivem Pathos“ – Ein Vortrag von Prof. Michael Wimmer zum Film „Der Club der toten Dichter“

Prof. Michael Wimmer wird morgen, Mittwoch, den 9. Juni 2010 um 19 Uhr in Rm 504 (VMP8) im Rahmen der Ringvorlesung »Filmische Inszenierungen des Lehrens und des Lehrers. Lehr-Performances“ zu […]

Keine weiteren Inhalte

Keine weiteren Inhalte