monthly lectures
Kunst & Kunsttheorie

Abstract

Dieser Vortrag ist Teil der Reihe Ringvorlesung Master Intermedia in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Konstanze Schütze (Institut für Kunst an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe) und findet im Studio des Zentrum für Informationstechnologie und Medien und online via Zoom statt.

In seiner Praxis als audio-visueller Sammler, Assembler, Betrachter und Prosumer verknüpft Manuel Sékou Bild und Text. Der Begriff „Bild“ ist in der Hinsicht sowohl auf visueller als auch auditiver Ebene zu verstehen. Durch Strategien von Sampling und Dekontexualisierung kontrastieren sich in seinen Arbeiten dabei Muster zwischen Dynamiken der Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Subtexten in Denkwelten, Milieus und Kultur(en). Im Sinne einer Übersetzungsarbeit wird dazu versucht, eine visuelle Sprache zu entwickeln, die mithilfe von Fotografien, Screenshots, gefundenen Bildern, Notizen, Textfragmenten und Audiosamples (gesellschaftliche) Perspektiven vermitteln soll.

Im Vortrag werden 3 Projekte des Künstlers vorgestellt (in medias resdurchschnittplus,  I LOST MY GEMS), an denen sich Arbeitsweisen und Techniken der Arbeitsprozesse abbilden.

Info

Manuel Sékou, geboren 1991 in Dresden, ist Medienkünstler, Musiker und veröffentlicht im Self-Publishing. Er lebt aktuell in Köln und studierte Medienkunst an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe, sowie Kunstgeschichte und Bildwissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena.

Aktuelle Projekte beschäftigen sich mit Zusammenhängen von Alltagskultur, Post-Internet und Hauntology: dem Aufwachsen im Spannungsfeld zwischen digitaler Umwelt, Spuren der Nachwende-Sozialisierung und dem Versuch, Widersprüchlichkeiten zu evozieren.