Bildcredits: Banksy, Love is in the Bin, Oktober 2018, Größe, Auktionshaus Sothbey‘s Über den Künstler geboren ca. 1974/1975 in England geheime Identität und verborgenes Privatleben Arbeiten als Verbindung von Sprayfarbe und Schablonentechnik seine Werke tauchen plötzlich und heimlich an Firmengebäuden und Plakatwänden auf öffentliche Kritikausübung an Unternehmen und der Wirtschaft (Satire, Ironie und Humor) ausgewählte […]
VALIE EXPORT
Über… * 17. Mai 1940 als Waltraud Lehner in Linz, Österreich Feminismus, Sexualität, Aktionismus 1955-1958: Studium an der Kunstgewerbeschule in Linz 1960-1964: Studium Design in Wien, Arbeit in der Filmbranche als Script Girl, Filmeditorin, Komparsin 1977: Documenta 6 1980: Biennale in Venedig 1989-1992: Professur an der University of Wisconsin-Milwaukee, School of Fine Arts 1991-1995: Professur […]
PIPILOTTI RIST
Über… * 21.06.1962 als Elisabet Charlotte Rist in Grabs, Schweiz Themen ihrer Werke sind v.a Geschlechterdifferenzen, das Bild des femininen Körpers, Sexualität betont sinnliche Effekte in ihren Werken -> Grundstein für ihren Ruf als provokative Videokünstlerin und Pop-Ikone 1982-1986: Hochschule für Angewandte Kunst in Wien: Gebrauchs-, Illustrations- und Fotografik 1984: erste Performance-Arbeiten. Frühe Super-8-Filme zeichneten […]
MISCHA LEINKAUF
Über… * 1977 in Ost-Berlin Aktionismus, Politik, räumliche und kulturelle Limitierung Arbeit in der Filmproduktion als Regieassistent, Aufnahme- und Produktionsleiter und Editor Seit 2003: Regisseur und Kameramann 2005: Studium der Filmregie an der Kunsthochschule für Medien in Köln
JON RAFMAN
Über… * 1981 in Montreal, Kanada Werke thematisieren emotionale, soziale und existenzielle Auswirkungen der Technologie auf das Leben; Verbindung von Gesellschaft und Historie, virtuelle Realitäten Studium an der School oft the Art Institute of Chicago mit Studium in Philosophie und Literatur an der McGill University 2015: 13. Biennale in Lyon 2016: 9. Biennale in Berlin […]
FRANCIS ALŸS
Über… * 1959 in Antwerpen, Belgien Gesellschaftskritik, Kunst im urbanen Raum, soziale und territoriale Konstrukte 1978-1983: Studium der Architektur am Institut d’Architecture in Tournai 1986: Weiterführung des Studiums am Instituto Universitario di Architettura di Venezia 1987: reist als Ingenieur nach Mexiko-Stadt, um am Hilfsprojekt der belgischen Regierung nach dem Erdbeben 1985 mitzuarbeiten; nach Beendigung des […]
MAX ERNST
Über… *1891 Brühl, Deutschland †1976 Paris, Frankreich Max Ernst galt als Erfinder einiger experimenteller Techniken, für die er bspw. auch sein Umfeld einbezog (Frottage); Seine Kunst wird besonders durch das Bizarre, Phantastische charakterisiert, das u.a. auf seine Kriegserlebnisse zurückgeführt werden kann Dadaist, Surrealist Neben seinem Heimatland Deutschland war er auch in Amerika und Frankreich wohnhaft […]
HANNAH HÖCH
Über… *1889 Gotha, Deutschland †1978 West-Berlin, Deutschland In ihrer Kunst behandelte sie u.a. das moderne Frauenbild sowie politische und gesellschaftliche Entwicklungen um den ersten Weltkrieg Studierte an der Kunstgewerbeschule in Berlin; wurde 1965 an die Akademie der Künste in Berlin berufen Dadaistin Entwicklerin der Fotomontage Ihre Kunst galt in der NS-Zeit als „entartet“ ausgewählte Beispiele… […]
Egon Schiele
über den Künstler geboren 1890 – verstorben 1918 Reflexion der eigenen Existenz; Körperbefragung, Sexualität Auseinandersetzung mit der eigenen Identität über die Selbstbildnisse Beispiele: Zwei Frauen in Umarmung, Aquarell, Bleistift, 37 x 56 cm, 1911 Selbstporträt, Gouache, Aquarell und Bleistift 51 x 35 cm, 1911 Selbstbildnis mit gefalteten Händen, Bleistift, Gouache, 48 x 31 cm, 1913 […]
FRANCIS BACON
Über… 1909 in Dublin geboren, 1992 in Madrid gestorben; einer der bedeutendsten gegenständlichen Maler des 20. Jahrhunderts Ungeschönte, teils deformierte Darstellung des menschlichen Körpers / von Personen, Selbstportraits, 1926 aufgrund seiner Homosexualität seines Elternhauses verwiesen, zog nach London, Berlin, Paris; arbeitete in seinen 20ern als Inneneinrichter und Möbeldesigner; erstes Gemälde mit 23 Jahren, erste […]