Über die Künstlerin
Geboren 1877, verstorben 1962
Ihre Themen sind Landschaft, Porträts und Stillleben. Zu Beginn ist ihr Werk eher impressionistisch, später expressionistisch vor allem geprägt durch Wassily Kandinsky und den Blauen Reitern, deren Mitbegründer sie war
Ihre Kunst veranschaulicht ihre Suche nach eigenem Ausdruck und eigener Form um als reife Künstlerpersönlichkeit eigenständig und unabhängig anerkannt zu werden
„Ich habe da nach kurzer Zeit der Qual einen großen Sprung gemacht – vom Naturabmalen – mehr oder weniger impressionistisch – zum Fühlen eines Inhaltes, zum Abstrahieren – zum Geben eines Extraktes.“
ausgewählte Beispiel:
Portrait Of Wassily Kandinsky 1906, Linolschnitt, 24×17 cm, Murnau
Jawlensky und Werefkin 1908/09, Öl auf Pappe, 32,7 x 44,5cm, München
Blick aufs Gebirge 1934, Öl auf Leinwand, 46,5 x 55cm, München
Blumen in der Nacht 1941, Öl auf Pappe, 50,1 x 65,1cm, Hamburg
Quellen:
https://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/gabriele-muenter/
https://de.wikipedia.org/wiki/Gabriele_M%C3%BCnter
https://www.dhm.de/lemo/biografie/gabriele-muenter