Francisco de Goya

Bildcredits: Die Erschießung der Aufständischen, 1814, Öl auf Leinwand, 266×345 cm, Museo del Prado, Madrid

Über…

  • 1746 in Spanien geboren, 1828 in Frankreich gestorben, spanischer Maler, Grafiker und Hofmaler
  • Themen: politische und soziale Umstände, Pinturas negras, ab 1760 Malunterricht, 1773 heiratete er Josefa Bayeu, porträtierte ab 1786 mehrfach die spanische Königsfamilie von König Karl III./ IV., Einfluss durch Diego Velázquez („Las Meninas“), verlor 1792 sein Gehör, seine späteren Gemälde erregten teilweise Anstoß, wie „Die nackte Maja“ und seine Radierungsfolgen „Caprichos“ und „Desastres“, die die Verfehlungen und Laster der damaligen Kirchenvertreter anprangerte; um der politischen Verfolgung zu entgehen, verbrachte er den Rest seines Lebens in Frankreich

ausgewählte Beispiele…

  • Die Erschießung der Aufständischen, 1814, Öl auf Leinwand, 266×345 cm, Museo del Prado, Madrid
  • Die Familie Karls IV, 1800-1801, Öl, 280×336 cm, Museo del Prado, Madrid

 

Quellen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Francisco_de_Goya

https://www.kunst-zeiten.de/Francisco_de_Goya-Leben

 

Bildquellen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Erschießung_der_Aufständischen

Ähnliche Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben