Flipping University? Klingt akrobatisch und ein bisschen ist es das auch, wie Torsten Meyer in diesem Theory Espresso erklärt. Denn mit dieser Grundidee gestaltet er nicht nur seine Lehre, sondern […]
Irgendwann trifft es jede*n: Wenn die Portfolio-Prüfung im Haus steht, muss man Ordnung in die Unterlagen bringen. Welche Tools sind hilfreich, um die Prüfungsinhalte zu strukturieren und vorzutragen? Die ehemalige […]
Das Team „Learning Spaces“ hat eine interaktive Werkstätten-Landkarte an der Humanwissenschaftlichen Fakultät konzipiert. Sie schafft eine höhere Sichtbarkeit sowie Zugänglichkeit der Werkstätten für die Studierenden. Hier geht es zu der […]
Kennst du alle Werkstätten in der HumF? Im neuen Toolkit erfährst du alles über den K7! Der Werkraum befindet sich im Gebäude der Heilpädagogik. Hier findest du Platz und Equipment, […]
Mit dem “Schaufenster” geht ein neues Format der Educational Resources on air. Auf dem Monitor auf dem Flur werden nun neben kurzen Videos zum Veranstaltungsangebot des Instituts für Kunst & […]
Dinge, Digitalität und Materialität – wie kommt das alles zusammen? Und was hat Inklusion damit zu tun? Wenn dich diese Fragen interessieren, dann bist du nächstes Semester in Annemarie Hahns […]
Obwohl Ingrid Roscheck eigentlich gar keinen Espresso trinkt, sprechen wir heute trotzdem bei einem koffeinhaltigen Heißgetränk mit ihr über ihre aktuellen Lehrveranstaltungen »völlig schwerelos« und »Mapping Me, Mapping You«. Dabei […]
Anna Bassiner und Johanna Hodler führen dieses Semester das erste Mal in die Portfolio-Arbeit ein und stellen im Rahmen ihres neuen Tutoriums wichtige Anwendungen und Werkzeuge vor. Wollt ihr eure […]
In diesem Theory Espresso stellt Rainer Barzen sein umfangreiches Lehrangebot im SoSe 2019 vor. Als Experte für gattungsübergreifendes, experimentelles Arbeiten im zwei- und dreidimensionalen Raum weiß er, warum gerade die […]
Networking Beyond ist die Alumni-Arbeit des Instituts für Kunst und Kunsttheorie, die als ein erweitertes Netzwerk funktioniert. Ehemalige Studierende der Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung werden über das Netzwerk Teil einer […]