Programm
Freitag, 25.10.2019
09.30 |
Begrüßung und thematische Einführung durch die Veranstalter |
10.00 |
Doppelvortrag I mit Diskussion (Plenum) – Schwerpunkt „Körper / Wissen“Prof. Dr. Susanne Völker (Universität zu Köln): Verkörperte Relationen. Impulse eines neomaterialistischen Feminismus |
11.30 |
Kaffeepause |
12.00 |
Parallele Diskurswerkstätten I |
14.00 |
Mittagspause |
15.00 |
Parallele Diskurswerkstätten II |
17.00 |
Kaffeepause |
17.30 |
Bericht aus den Diskurswerkstätten mit Diskussion (Plenum) |
19.00 |
Gemeinsames Abendessen (Selbstzahler)Restaurant Injera (http://injera-restaurant.de/) |
Samstag, 26.10.2019
09.30 |
Doppelvortrag II mit Diskussion (Plenum) – Schwerpunkt „Freiheit/Selbstbestimmung“PD Dr. Stefan Herbrechter (Universität Heidelberg / Coventry University): Menschsein ver/lernen? „Verwilderungstendenzen“ und Posthumanistische Remediation Prof. Dr. Estrid Sørensen (Ruhr-Universität Bochum): Techniken der Selbstbestimmung: Ein Tanz von Hingabe und Care |
|
10.30 |
Offene Diskurswerkstätten – wichtige, offene und liegengebliebene Themen |
|
12.30 |
Mittagspause |
|
13.30 |
Podium mit den Chairs und Diskutant*innen der Diskurswerkstätten |
|
15.00 |
Abschlussdiskussion |
|
16.00 |
Abreise |