Zeitgenössische Positionen künstlerischer Praxis und Theorie

Gastkünstlervortrag von Claudia Chaseling: Spatial Painting

14. Juni 2018, 18:00

DIE KÜNSTLER SIND ANWESEND Claudia Chaseling arbeitet mit wandgroßen Formaten und raumgreifen- den Wandmalereien, den Spatial Paintings. Mit Pigmenten malt sie Bewegungen organischer Formen, optisch umgekehrte Perspektiven und grell fluoreszierende […]

Networking Beyond

I LOVE ÄE. Vernetzungstreffen Ästhetische Erziehung

14. Juni 2018, 19:00

Der Fächerverbund Ästhetische Erziehung lädt alle Interessierten herzlich ein zum Vernetzungstreffen zwischen Studierenden, Lehrer*innen, Hochschullehrenden und Fachseminarleiter*innen ans Zentrum für schulpraktische Lehrer*innenbildung Köln. Der Abend bietet vielfältige Kennenlern-, Erfahrungs- und Austauschmöglichkeiten […]

Lehrveranstaltung

Workshop mit Elke Krasny: Un/Silencing. Feminist Curating – Geschichten, Theorien, Herausforderungen

2. Mai 2018, 14:00

FEMINIST ARTS EDUCATION in Kooperation mit METHODS OF CURATING In ihrem 2017 veröffentlichten Essay „The Mother of All Questions“ („Die Mutter aller Fragen“) stellt Rebecca Solnit die folgende Frage: “Wer […]

Seminarpräsentation

REAL WEIRD VIRTUALITY

23. Januar 2018, 13:30 - 18:00

Google Street View hat sich im Alltag fest etabliert als Navigationstool, zur Erkundung von Reisezielen, als Entscheidungshilfe bei der Wohnungssuche. Stößt der Online-Dienst einerseits auf begeisterte Nutzer*innen, wird die Dokumentationspraktik und das […]

Seminarpräsentation

ALLES WAS DU NIE ÜBER MICH WISSEN WOLLTEST

22. Januar 2018, 19:00

Die Wahrheit kann unliebsam, hässlich, anstößig, unbequem, nackt … sein – egal – wir wollen ihr in die Augen sehen. Und uns auf die Suche nach der Wahrheit über uns […]

Forschungsperspektiven der Ästhetischen Erziehung und deren Bezugsdisziplinen

Gastvortrag von Rena Onat: Queer of Color Perspektiven in der Kunst. Institutionenkritik – Selbstrepräsentation – Empowerment

15. Januar 2018, 16:00

Queer of Color Perspektiven sind nach wie vor unterrepräsentiert sowohl in der zeitgenössischen Kunstszene als auch im (kunst-)wissenschaftlichen Diskurs in Deutschland. Wie lassen sich sowohl Kunst- und Medienwissenschaft als auch […]

Forschungsperspektiven der Ästhetischen Erziehung und deren Bezugsdisziplinen

Gastvortrag von Nanna Lüth: Ver/Kleidung in Un/Ordnung. Dress Codes und Körpernormen als Gegenstand ästhetischer Bildung

4. Dezember 2017, 16:00

Seit gut zehn Jahren wird in Schweizer und deutschen Schulen verstärkt die Zulässigkeit von bestimmten Kleidungsstücken diskutiert und durch Selbstverpflichtungen oder Modeberatungen reguliert. „Hierbei werden geschlechterspezifische Körper-, Verhaltens- und Modenormen […]

Forschungsperspektiven der Ästhetischen Erziehung und deren Bezugsdisziplinen

Gastvortrag von Sina Semsarha & Katja Huppertsberg: I love Ästhetische Erziehung. Realitätscheck im Referendariat

15. November 2017, 18:00

Seit der Lernbereich Ästhetische Erziehung an der Universität zu Köln 2012 ins Leben gerufen wurde, ist viel passiert und mittlerweile sind die ersten ehemaligen Student*innen im Referendariat angelangt. Schon bei […]

Ausstellung

Klangwelten. Eine Live-Vertonung von Videobildern. Eine Inszenierung.

5. April 2017, 19:00

ÄsthetiAlles fließt. Am Himmel sind Wolken aufgetaucht. Sie schieben sich vor die Sonne und alles wird trist und grau. Regentropfen fallen in den Fluss des Lebens und er nimmt sie […]

Ausstellung

Ausstellungseröffnung: Keupstraße – hin und zurück

2. Februar 2017, 17:00

Studierende der Universität zu Köln und Bewohner*innen des Keupviertels in Köln Mülheim laden zu einer interaktiven Ausstellung über die Keupstraße am 02.02.2017 um 17 Uhr im Restaurant KILIM (Terrasse), Keupstr. […]

Ausstellung

Ausstellung: binär

9. Februar 2017 - 18. Juli 2017

Zwischen der Berechenbarkeit des digital gesteuerten Netzwerksystems, des ‚Motherboards‘ der Universität, und den unberechenbaren künstlerischen Prozessen, denen zumeist keine eindeutige Dekodierbarkeit zugrunde liegt, möchte die Ausstellung zu einer Fusion herausfordern. […]

Educational Resource, Networking Beyond

Info Bite: Networking Beyond

Networking Beyond ist die Alumni-Arbeit des Instituts für Kunst & Kunsttheorie, die als ein erweitertes Netzwerk funktioniert. Ehemalige Studierende der Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung werden über das Netzwerk Teil einer […]

Exkursion

Exkursion und Seminar zum steirischerherbst’18: Volksfronten 

Noch freie Plätze! Der steirische herbst ist ein internationales Festival für zeitgenössische Kunst, das jährlich in der Steiermark (Österreich) stattfindet. Es wurde 1968 in Graz, das damals noch am ideologischen […]

Semesterthema

AEiT Semesterthema: home/migration

Ab morgen beginnt die KLIPS-Belegungsphase. Auch in diesem Semester gibt es wieder ein übergreifendes AEiT-Semesterthema mit dem Titel home/migration. Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Ausstellung

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG: LIEBE ZUM BILD

14.07.2016 / 19:30 UHR / KULTURBUNKER MÜLHEIM Ein Beziehungsexperiment geht zu Ende. Ein letzter Abend. Zeit oszilliert zwischen Liebe und Trennung.  Student*innen aus Kunst, Ästhetischer Erziehung und Intermedia zeigen ihre künstlerischen Arbeiten […]

Open Call, Projekt

Forschungskollegiat*in werden – jetzt bewerben!

Bewerbungsfrist zur Teilnahme im WiSe 2016/17: 1. Juli 2016 Das Forschungskolleg AEiT.lab  ist eine im Rahmen des Projekts AEiT transdisziplinär ausgerichtete Plattform zur Förderung aktueller Formen forschenden Lernens im Netzwerk zwischen Lehrenden, Studierenden, Alltagsexpert*innen und potentiellen Projektpartner*innen aus Kunst-, Kultur- […]

Studium

Was passiert an der HumFak?

Der Flyer zu den Veranstaltungen und Abschlusspräsentationen der Seminare an der Humanwissenschaftlichen Fakultät ist fertig! Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen!  

Dokumentationen aus der Lehre

Born Which Way – Die Dokumentation ist online!

–> Link

Bibliothek

Neueröffnung der Fachbibliothek Kunst & Textil

Festakt zur Neueröffnung am Dienstag, 30.10.2012, 17:30-18:30 Uhr in der Fachbibliothek Kunst & Textil in R233, Block B. Siehe weitere Informationen: Webseite der Fachbibliothek Kunst & Textil

Studium

Neue Lehrveranstaltungen WiSe12/13

Durch unsere neue Mitarbeiterin in der Lehre Julia Ziegenbein können wir kurzfristig zur 2. Belegphase noch 4 zusätzliche Lehrveranstaltungen anbieten: 64027 Julia Ziegenbein/Torsten Meyer: Ästhetische Forschung, Seminar, Mittwoch 14:00 bis […]

Kunstpädagogische Positionen

Von der Unverzichtbarkeit des Zwecklosen in der Bildung

.mbr monthly Mi, 3.11.2010 | 14:00 Uhr Block B | R 244 | Gronewaldstraße 2 | Köln   Gastvortrag von Prof. Dr. em. Wolfgang Legler (Universität Hamburg) am Mittwoch, 3.11.2010, […]

Keine weiteren Inhalte

Keine weiteren Inhalte