Heft 47

3 €
Andreas Brenne
„Künstlerische Forschung“ – Kunstpädagogik im Kontext der frühen und mittleren Kindheit


Künstlerische Forschung ist ein Begriff, der die Kunstpädagogik in besonderem Maße geprägt hat. Dabei steht nicht die Vermittlung künstlerischer Positionen und Verfahren im Zentrum, sondern der Transfer künstlerischer Expertise in die Auseinandersetzung mit lebensweltlichen Zusammenhängen. Insbesondere in der Pädagogik der frühen und mittleren Kindheit spielen derartige Prozesse eine zentrale Rolle, da hier das Moment der ästhetischen Bildung besonderes exponiert hervortritt. Der Text geht dieser Thematik nach und sucht daraus Implikationen für eine kindbezogene Kunstpädagogik abzuleiten.

Frei verfügbarer Volltext: KPP47_Brenne.pdf

Schlagwörter: Künstlerische Forschung, Frühe Kindheit, mittlere Kindheit, ästhetische Bildung, Lili Fischer, Lebenswelt, Sinnüberschuss, Forscherbuch, Werkstatt

Erschienen: 2019

ISBN (Print): 978-3-943694-25-3

Bemerkungen: 43 S., 12 x 19 cm, Rückenstich-Broschur