Martina Leeker
(Ästhetische) Vermittlung 2.0.
Von Kunst-/Vermittlung und Kritik in digitalen Kulturen
Im Aufsatz wird nach den Methoden ästhetischer Vermittlung in digitalen Kulturen gefragt. Können Partizipation und Irritation, wie sie ästhetische Vermittlung seit den 1960er Jahren nutzt, noch eingesetzt werden in einer technischen Umwelt, die auf gleichsam totale Konnektivität aus ist? Es wird vorgeschlagen, an die Stelle von partizipativen Formaten auf die Um-Bildung von datenverarbeitenden Prozessen und deren kulturellen Einschreibungen als Methodik ästhetischer Vermittlung zu setzen.
Frei verfügbarer Volltext: KPP40_Leeker.pdf
Schlagwörter: Martina Leeker, Vermittlung 1.0, Partizipation, Kontrolle, Digitale Kulturen, Drin-Sein, Vermittlung 2.0, Um-Bilden
Erschienen: 2018
ISBN (Print): 978-3-943694-18-5
Bemerkungen: 48 S., 4 Abb. s/w., 12 x 19 cm, Rückenstich-Broschur
(Ästhetische) Vermittlung 2.0.
Von Kunst-/Vermittlung und Kritik in digitalen Kulturen
Im Aufsatz wird nach den Methoden ästhetischer Vermittlung in digitalen Kulturen gefragt. Können Partizipation und Irritation, wie sie ästhetische Vermittlung seit den 1960er Jahren nutzt, noch eingesetzt werden in einer technischen Umwelt, die auf gleichsam totale Konnektivität aus ist? Es wird vorgeschlagen, an die Stelle von partizipativen Formaten auf die Um-Bildung von datenverarbeitenden Prozessen und deren kulturellen Einschreibungen als Methodik ästhetischer Vermittlung zu setzen.
Frei verfügbarer Volltext: KPP40_Leeker.pdf
Schlagwörter: Martina Leeker, Vermittlung 1.0, Partizipation, Kontrolle, Digitale Kulturen, Drin-Sein, Vermittlung 2.0, Um-Bilden
Erschienen: 2018
ISBN (Print): 978-3-943694-18-5
Bemerkungen: 48 S., 4 Abb. s/w., 12 x 19 cm, Rückenstich-Broschur