Sara Burkhardt
Objekte und Materialien
Zur Bedeutung des Zeigens in kunstpädagogischen Zusammenhängen
Sara Burkhardt fragt in diesem Band nach der Bedeutung des Zeigens in kommunikativen Prozessen. Am Beispiel kunstpädagogischer Auseinandersetzungen untersucht sie, welche Funktionen Objekte im Zusammenhang von Lehren und Lernen erfüllen und zu welchen Wahrnehmungs- und Erkenntnisweisen sie führen können. Dabei beleuchtet sie, neben dem aktiven Zeigen des Lehrenden auch das Zeigen Lernender, sowie das, was sich auch ohne die Handlung des Subjekts zeigt: in den Dingen und in der Art und Weise, wie etwas in Erscheinung tritt.
Frei verfügbarer Volltext: KPP39_Burkhardt.pdf
Schlagwörter: Sara Burkhardt, Zeigen, Objekt, Material, Kommunikation, Kunstunterricht, Kunstpädagogik, Lehrprozesse, Lernprozesse,
Erschienen: 2018
ISBN (Print): 978-3-943694-14-7
Bemerkungen: 48 S., 8 Abb. s/w., 12 x 19 cm, Rückenstich-Broschur, Zu beziehen über: Universität Hamburg Fakultät für Erziehungswissenschaft Von-Melle-Park 8 20146 Hamburg
Objekte und Materialien
Zur Bedeutung des Zeigens in kunstpädagogischen Zusammenhängen
Sara Burkhardt fragt in diesem Band nach der Bedeutung des Zeigens in kommunikativen Prozessen. Am Beispiel kunstpädagogischer Auseinandersetzungen untersucht sie, welche Funktionen Objekte im Zusammenhang von Lehren und Lernen erfüllen und zu welchen Wahrnehmungs- und Erkenntnisweisen sie führen können. Dabei beleuchtet sie, neben dem aktiven Zeigen des Lehrenden auch das Zeigen Lernender, sowie das, was sich auch ohne die Handlung des Subjekts zeigt: in den Dingen und in der Art und Weise, wie etwas in Erscheinung tritt.
Frei verfügbarer Volltext: KPP39_Burkhardt.pdf
Schlagwörter: Sara Burkhardt, Zeigen, Objekt, Material, Kommunikation, Kunstunterricht, Kunstpädagogik, Lehrprozesse, Lernprozesse,
Erschienen: 2018
ISBN (Print): 978-3-943694-14-7
Bemerkungen: 48 S., 8 Abb. s/w., 12 x 19 cm, Rückenstich-Broschur, Zu beziehen über: Universität Hamburg Fakultät für Erziehungswissenschaft Von-Melle-Park 8 20146 Hamburg