Heft 37

3 €
Nadia Bader
Zeichnen – Reden


Formen der Artikulation in bildnerischen Prozessen Nadia Bader berichtet über das Teamforschungsprojekt „Zeichnen – Reden“ (Hochschule der Künste Bern, 2012/13), das danach fragt, wie der kommunikative Austausch im Kunstunterricht das bildnerische Denken und Handeln der involvierten Personen beeinflusst. Vorgestellt werden das Forschungssetting, die Analyse zeichnerischer und dialogischer Prozesse anhand einer videographisch dokumentierten Unterrichtsstunde sowie erste Ergebnisse. Abschließend folgt ein Ausblick auf die aktuelle Weiterführung und Vertiefung der Studie in Baders Promotion.

Frei verfügbarer Volltext: KPP37_Bader.pdf

Schlagwörter: Nadia Bader, Zeichnen, Reden, Interaktion, Kommunikation, Kunstunterricht, Kunstpädagogik, qualitativ-empirische Forschung, Videographie, Videointeraktionsanalyse, Sequenzanalyse, Dialog, Unterrichtsforschung, Grundlagenforschung, Teamforschung

Erschienen: 2017

ISBN (Print): 978-3-943694-13-0

Bemerkungen: 48 S., 13 Abb. s/w., 12 x 19 cm, Rückenstich-Broschur