Heft 30

3 €
Nora Sternfeld
Verlernen Vermitteln


In diesem Band widmet sich Nora Sternfeld der Frage, wie Kunstvermittlung im 21. Jahrhundert jenseits “einer einfachen Übermittlung oder jener einer konsenssuchenden Mediation” (S. 9) verstanden kann. Dabei entwickelt sie nach Spivak im Anschluss an postkoloniale Theorien ein Verständnis von “Verlernen”, das gängige strukturelle Machtstrukturen hinterfragt und dadurch erst andere Relationen zum Vorschein kommen lässt. An zwei Straßenblockaden der Künstlergruppe Public Movement zeigt sie Situationen, in denen traditionelles und kulturelles Wissen innerhalb einer Aufführung im öffentlichen Raum zu einem Prozess des Verlernens werden und ihn dadurch allererst reflektierbar machen.

Frei verfügbarer Volltext: KPP30_Sternfeld.pdf

Schlagwörter: Nora Sternfeld, Kunstvermittlung, Verlernen, Widerstand, Reflexion, Spivak, postkoloniale Theorie, Macht, Heterogenität, Public Movement, Straßenblockade

Erschienen: 5.3.2014

ISBN (Print): 978-3-943694-08-6

Bemerkungen: 32 S., 2 Abb. s/w., 12 x 19 cm, Rückenstich-Broschur,