Heft 22

3 €
Maike Aden
‚Standart‘ – Möglichkeiten, Grenzen und die produktive Erweiterung kompetenzorientierter Standards in performativen Prozessen der Kunstpädagogik


Aus dem Band: »Dieser Beitrag reflektiert die fachpolitische Kontroverse um kompetenzorientierte Standards in Bezug auf dasjenige Feld der Kunstpädagogik, dessen Selbstverständnis von künstlerischen Denkweisen, Verfahren und Methoden geprägt ist und dabei auch auf performative Strategien abzielt. Diese künstlerischen Prozesse, die den Ereignischarakter von Kunst als Wahrnehmungs-, Handlungs- und Gedankenform betonen, beruhen nicht ausschließlich auf erlernbaren Gestaltungsregeln, sondern rücken spielerische und experimentelle Vorgehen in den Mittelpunkt. Da sie nicht plan- und kontrollierbar sind, sondern mit dem Auftauchen unvorhersehbarer Ereignisse und Bilder arbeiten, scheinen sie unvereinbar mit den aktuellen bildungspolitischen Debatten um unterrichtliche Zielvorgaben durch Kompetenzen und Standards.«

Frei verfügbarer Volltext: KPP22_Aden_Peters.pdf

Schlagwörter: Maike Aden, Maria Peters, Kompetenz, Bildungsstandards, Kunstpädagogik, Ästhetische Experimente, Standart, Performativität

Erschienen: 14.2.2012

ISBN (Print): 978-3-943694-00-0

Bemerkungen: 40 S., 5 Abb. s/w., 12 x 19 cm, Rückenstich-Broschur,