Studio Art and Research

  1. Veranstaltungen
  2. Studio Art and Research

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Gastvortrag von Andreas Rumpfhuber: Remote Control Space. Überlegungen zur Architektur der Wissensräume

online

Das Projekt Erweiterung der Universität Wien (1966) des österreichischen Architekten Hans Hollein sowie die Anfänge der Open University (ab 1967) dienen als Ausgangspunkt einer Analyse eines programmatischen Wandels der universitären Wissensarbeit und ihrer Räume hin zur „edu-factory“ und der „modulierenden Universität“ (Raunig. 2012), das ein System darstellt, das auf die Messung und Rasterung aller Aspekte […]

Gastvortrag von Max Linz: Von Qualm und Flugblättern und ihrem Verschwinden in Welt 3

online

1967 fragt Herbert Marcuse im Vorwort von Der eindimensionale Mensch: „Dient nicht die Bedrohung durch eine atomare Katastrophe, die das Menschengeschlecht auslöschen könnte, ebenso sehr dazu, gerade diejenigen Kräfte zu schützen, die diese Gefahr verewigen?“ Eine dialektische Denkfigur, wie sie für die Kritische Theorie der Frankfurter Schule typisch und die öffentlichkeitswirksame universitäre Philosophie um 1968 charakteristisch […]

Gastvortrag von Lisa Stuckey: Kompensatorische Infrastrukturen: Agenturen und Thinktanks als Orte der Erkenntnisproduktion und Urteilsempfehlung

online

Manifestieren sich kompensatorische – ausgleichende, ersetzende – Infrastrukturen, können sie zu kritischen Infrastrukturen werden. In einem walkthrough durch die kuratierte Selbstdarstellung der RAND Corporation soll die Rhetorizität dieses "prototypischen Think Tank" (Pias/Vehlken 2018) aus heutiger Perspektive beleuchtet und Forensic Architecture gegenübergestellt werden – eine Agentur: "1. a) Institution, die jemanden, etwas vertritt, jemanden, etwas vermittelt; b) Geschäftsstelle, Büro eines Agenten; 2. […]

Gastvortrag von Gloria Hasnay & Moritz Nebenführ: Positive Ästhetik – Jef Geys’ Kunst und Klassenraum

online

Viele Arbeiten des belgischen Künstlers Jef Geys (1934–2018) entstanden im Kontext seines Klassenzimmers an einer Gesamtschule in Balen im flämischen Teil des Landes. In seiner knapp dreißigjährigen Tätigkeit als Lehrer fungierte das Klassenzimmer für Geys und seine Schüler*innen als Laboratorium, Ausstellungsraum, Ort für pädagogische Experimente und die Verhandlung ästhetischer wie sozialpolitischer Fragen. Die Kurator*innen Gloria […]

Vortrag von Maximiliane Baumgartner: Die vierte Wand der dritten Pädagogin

Labor für Kunst und Forschung Dürener Str. 89, Köln, Deutschland

Wichtige Raumänderung: Der Vortrag findet hybrid im THEATER (Raum 2.212), Humanwissenschaftliche Fakultät, Gronewaldstr. 2 Köln, 50931 statt, sowie via Zoom. Interessierte Studierende und externe Gäste, die gerne virtuell teilnehmen möchten, melden sich bitte bei mareen.mueller@uni-koeln.de, sie bekommen dann Zoom-Link und Passwort zur Teilnahme zugeschickt. Die Reflexion pädagogischer Modelle und urbaner Kontexte, in denen sich Konzepte […]

Gastvortrag von Lucie Kolb: Orientierung als schlechte Gewohnheit. Über Werkzeuge und Räume des Recherchierens

Labor für Kunst und Forschung Dürener Str. 89, Köln, Deutschland

Lucie Kolb fragt nach den Ordnungen, die Werkzeugen und Räumen des Recherchierens im globalen Norden eingeschrieben sind und erkundet in Anlehnung an Sara Ahmed die Möglichkeit, nicht die Orientierung, sondern die Desorientierung als Ausgangspunkt zu nehmen. Sie spricht über zwei Projekte Teaching the Radical Catalogue (seit 2021 mit Eva Weinmayr), ein Studienprogramm, das die Mechanismen […]

Film und Gespräch: Fari Shams & Arne Schmitt: die Insel. Zum Bildungswerk der Stadt Marl und seinen räumlichen Dimensionen

Labor für Kunst und Forschung Dürener Str. 89, Köln, Deutschland

die insel wurde errichtet als Heim des Bildungswerkes der Stadt Marl im Jahr 1955. Der elegante Atriumbau war nicht nur Vorbote des kommenden modernen Stadtzentrums einer aufstrebenden Industriestadt – er war auch der erste Neubau für die Erwachsenenbildung in der Bundesrepublik nach Kriegsende. Für seinen überregionalen Ruhm verantwortlich war der spezifische Geist der Arbeit, der […]

Lecture by Ewa Einhorn, Jeuno JE Kim, Karolin Meunier: Krabstadt Education Center. Break-Centered Learning

online

Ewa Einhorn and Jeuno JE Kim introduce their transmedia project Krabstadt about a fictitious town where all the Nordic countries send their unwanted people and problems. Together with Karolin Meunier they present their most recent collaboration, the Krabstadt Education Center (KEC). By expanding animation to think about education systems, KEC is interested in places where we are stuck […]

Vortrag von Alex Wissel: Die Knute der Freiheit. Transmedialität als produktiver Störfaktor

Labor für Kunst und Forschung Dürener Str. 89, Köln, Deutschland

In seinem Vortrag wird der Künstler Alex Wissel darlegen, wie sich in den vergangenen 18 Jahren Transmedialität zu dem bestimmenden Moment seiner Arbeit entwickelt hat. Schauplätze dieses Handelns sind und waren dabei sein Arbeiten als Schauspieler und Drehbuchautor im Filmbereich, seine Arbeit als Bühnenbildner im Theater und Clubbereich und seine Arbeit als bildender Künstler in […]

Vortrag von Nicole Six & Reinhard Braun: Die Stadt & Das gute Leben

Labor für Kunst und Forschung Dürener Str. 89, Köln, Deutschland

Nicole Six und Reinhard Braun präsentieren ein Projekt für den öffentlichen Raum, das im Rahmen der Initiative »Graz Kulturjahr 2020« realisiert wurde. Das gute Leben ist kein Idealzustand, der zu erreichen wäre und auch kein konkretes Konzept, das es umzusetzen gälte, sondern ein ständiger Prozess der Aushandlung und des Neuüberdenkens, des Teilens und der Teilhabe, […]

Artist Talk: Didem Pekün

Labor für Kunst und Forschung Dürener Str. 89, Köln, Deutschland

In this talk Didem Pekün will present her practice encompassing 15 years with 5 films and the various artist research methods she employs in them. Starting with her practice-based PhD at Visual Cultures – Goldsmiths that focused on first person filmmaking in Turkey, she will then move onto her two films on Bosnian War (Araf […]