Michaela
Ott
Michaela Ott: „Mit Künstlerischer Forschung lassen sich Fragen oft in komplexer Weise verfolgen und klären, auf jeden Fall aber verkomplizieren.“
Michaela Ott: Professorin für Ästhetische Theorien an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg;
assoziiertes Mitglied des DFG-Clusters Africa Multiple der Universität Bayreuth,
Research Section ‚Arts and Aesthetics‘.
Forschungsschwerpunkte: poststrukturalistische Philosophie, Ästhetiken nicht-westlicher Kunstpraktiken, Theorien des Raums, Theorien der Affizierung und Dividuation, Fragen des Kunst-Wissens, Biennaleforschung, (post)koloniale Fragestellungen, afrikanischer und arabischer Film.
Wichtigste Publikationen:
Deleuze – Zur Einführung, Hamburg: Junius Verlag, 2005;
Affizierung. Zu einer ästhetisch-epistemischen Figur, München: edition text und kritik, 2010;
Timing of Affect. Epistemologies of Affection, hg. mit Marie-Luise Angerer und Bernd Bösel, Zürich: diaphanes Verlag, 2014;
Dividuationen. Theorien der Teilhabe, Berlin: b_books, 2015; dividuations, theories of participation, London/New York: Plagrave Macmillan, 2018;
Welches Außen des Denkens? Französische Theorien in postkolonialer Kritik, Wien/Berlin: Turia + Kant, 2019;
Von dualistischen zu dividuellen Kulturkonzepten, Hamburg: Avinus, 2019;
Kritik des Individuums, Berlin/Wien: Turia + Kant, 2021.
Decolonial Aesthetics I.Tangled Humanism in the Afro-European Context, hg. mit Babacar M. Diop, Stuttgart: Metzler, 2023.
Decolonial Aesthetics II.Modes of Relating, hg. Mit Patrick Oloko, Peter Simatei und Clarissa Viercke, Stuttgart: Metzler, 2023.
Die Interviewserie about Art and Research (aAaR) wurde konzipiert von PD Dr. Martina Leeker und wird gemeinsam mit Prof. Dr. Konstanze Schütze durchgeführt; Launch im September 2023. Sie ist eine Kooperation zwischen dem Fachbereich Kunst & Kunsttheorie am Department Kunst und Musik der Universität zu Köln und dem Institut Kunst an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
credits
Aufzeichnung und Postproduktion: Tom Schoberth
Trailer (Konzept und Umsetzung): Rubina Uenzelmann-Balotsch, Tom Schoberth (inkl. Musik), Katzenkünstler*innen Momo und Gimli (nur Performance)
Aufzeichnung und Organisation: Anja Lomparski
Logo und Typo: Nathalie Commandeur
Website: Tom Schoberth
Leitung: Martina Leeker, Konstanze Schütze
Durchführung: Anja Lomparski (PH Karlsruhe, Kunst), Martina Leeker (Universität zu Köln, Kunst und Kunsttheorie)
Produziert von: MBR - Medienbildungsraum mit Professur Ästhetische Praxis und Theorie, Universität Köln, Kunst & Kunsttheorie und Pädagogische Hochschule, Institut für Kunst
Imprint
© 2023 kunst.uni-koeln.de/aboutArtandResearch
Department Kunst und Musik, Kunst & Kunsttheorie, PD DR. Martina Leeker und Prof. Dr. Torsten Meyer
#MichaelaOtt #Leeker #Schuetze #aboutartandresearch, #wissensproduktion, #wissenskulturen, #digitalcultures, #digitality, #knowledge, #knowledgeproduction, #OPEN ENCOUNTERS, #ERKENNTNIS, #künstlerischesforschen, #künstlerischeforschung, #art, #kunst, #research
Michaela
Ott
Michaela Ott: „Mit Künstlerischer Forschung lassen sich Fragen oft in komplexer Weise verfolgen und klären, auf jeden Fall aber verkomplizieren.“
Michaela Ott: Professorin für Ästhetische Theorien an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg;
assoziiertes Mitglied des DFG-Clusters Africa Multiple der Universität Bayreuth,
Research Section ‚Arts and Aesthetics‘.
Forschungsschwerpunkte: poststrukturalistische Philosophie, Ästhetiken nicht-westlicher Kunstpraktiken, Theorien des Raums, Theorien der Affizierung und Dividuation, Fragen des Kunst-Wissens, Biennaleforschung, (post)koloniale Fragestellungen, afrikanischer und arabischer Film.
Wichtigste Publikationen:
Deleuze – Zur Einführung, Hamburg: Junius Verlag, 2005;
Affizierung. Zu einer ästhetisch-epistemischen Figur, München: edition text und kritik, 2010;
Timing of Affect. Epistemologies of Affection, hg. mit Marie-Luise Angerer und Bernd Bösel, Zürich: diaphanes Verlag, 2014;
Dividuationen. Theorien der Teilhabe, Berlin: b_books, 2015; dividuations, theories of participation, London/New York: Plagrave Macmillan, 2018;
Welches Außen des Denkens? Französische Theorien in postkolonialer Kritik, Wien/Berlin: Turia + Kant, 2019;
Von dualistischen zu dividuellen Kulturkonzepten, Hamburg: Avinus, 2019;
Kritik des Individuums, Berlin/Wien: Turia + Kant, 2021.
Decolonial Aesthetics I.Tangled Humanism in the Afro-European Context, hg. mit Babacar M. Diop, Stuttgart: Metzler, 2023.
Decolonial Aesthetics II.Modes of Relating, hg. Mit Patrick Oloko, Peter Simatei und Clarissa Viercke, Stuttgart: Metzler, 2023.
Die Interviewserie about Art and Research (aAaR) wurde konzipiert von PD Dr. Martina Leeker und wird gemeinsam mit Prof. Dr. Konstanze Schütze durchgeführt; Launch im September 2023. Sie ist eine Kooperation zwischen dem Fachbereich Kunst & Kunsttheorie am Department Kunst und Musik der Universität zu Köln und dem Institut Kunst an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
credits
Aufzeichnung und Postproduktion: Tom Schoberth
Trailer (Konzept und Umsetzung): Rubina Uenzelmann-Balotsch, Tom Schoberth (inkl. Musik), Katzenkünstler*innen Momo und Gimli (nur Performance)
Aufzeichnung und Organisation: Anja Lomparski
Logo und Typo: Nathalie Commandeur
Website: Tom Schoberth
Leitung: Martina Leeker, Konstanze Schütze
Durchführung: Anja Lomparski (PH Karlsruhe, Kunst), Martina Leeker (Universität zu Köln, Kunst und Kunsttheorie)
Produziert von: MBR - Medienbildungsraum mit Professur Ästhetische Praxis und Theorie, Universität Köln, Kunst & Kunsttheorie und Pädagogische Hochschule, Institut für Kunst
Imprint
© 2023 kunst.uni-koeln.de/aboutArtandResearch
Department Kunst und Musik, Kunst & Kunsttheorie, PD DR. Martina Leeker und Prof. Dr. Torsten Meyer
#MichaelaOtt #Leeker #Schuetze #aboutartandresearch, #wissensproduktion, #wissenskulturen, #digitalcultures, #digitality, #knowledge, #knowledgeproduction, #OPEN ENCOUNTERS, #ERKENNTNIS, #künstlerischesforschen, #künstlerischeforschung, #art, #kunst, #research