Klaas
Werner
Klaas Werner: „Aus meiner Perspektive ist künstlerische Forschung eine Praxis und eine Methode, sich mit der Welt und dem So-Geworden-Sein von Welt auseinanderzusetzen.“
Klaas Werner arbeitet an der Schnittstelle von Theater und Medienkunst. Sein gesteigertes Interesse gilt der Erforschung von Kommunikations- und Narrationspotentialen zeitgenössischer Medien. Als Gründungsmitglied von Anna Kpok (Link: www.annakpok.de) entwickelt er im Kollektiv seit 2009 Theater-Games, on- und offline Performances, Installationen und interaktive Texte, die sich als Playful Encounters beschreiben lassen. Ziel ist dabei die Herstellung gemeinsamer Spiel- und Begegnungsräume, die alle Beteiligten miteinander erschaffen und teilen. Tradierte Hierarchien zwischen Rezipient*innen und Produzent*innen verlieren so – wenigstens für die gemeinsam verbrachte Zeit – an Bedeutung. Anna Kpok kooperierte u.a. mit: Schaubude Berlin, Ruhrtriennale, Games Festival München, Theater Dortmund, Fidena, Ringlokschuppen.Ruhr.
Außerdem ist Klaas Werner seit 2015 in verschiedenen Funktionen für das Büro medienwerk.nrw (Link: www.medienwerk.nrw) tätig. In diesem Rahmen konzipiert und organsiert er Förderprogramme, Konferenzen, Workshops, Online-Reihen und Diskursveranstaltungen zu zeitgenössischen Themen aus den Bereichen Medienkunst und digitale Kultur.
In weiteren Kontexten arbeitet er u.a. als Produktionsleiter und Dramaturg, Performer und Autor (z.B. mit und für favoriten Festival, Theater der Welt, Invisible Playground, Mats Staub, Theaterformen, Schauplatz Ruhr/Theater der Zeit.) Außerdem konzipiert und moderiert er Panels und Workshops u.a. im Bereich Speculative Technologies, VR, digitale Theaterformen und -produktion.
Die Interviewserie about Art and Research (aAaR) wurde konzipiert von PD Dr. Martina Leeker und wird gemeinsam mit Prof. Dr. Konstanze Schütze durchgeführt; Launch im September 2023. Sie ist eine Kooperation zwischen dem Fachbereich Kunst & Kunsttheorie am Department Kunst und Musik der Universität zu Köln und dem Institut Kunst an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
credits
Aufzeichnung und Postproduktion: Tom Schoberth
Trailer (Konzept und Umsetzung): Rubina Uenzelmann-Balotsch, Tom Schoberth (inkl. Musik), Katzenkünstler*innen Momo und Gimli (nur Performance)
Aufzeichnung und Organisation: Anja Lomparski
Logo und Typo: Nathalie Commandeur
Website: Tom Schoberth
Leitung: Martina Leeker, Konstanze Schütze
Durchführung: Anja Lomparski (PH Karlsruhe, Kunst), Martina Leeker (Universität zu Köln, Kunst und Kunsttheorie)
Produziert von: MBR - Medienbildungsraum mit Professur Ästhetische Praxis und Theorie, Universität Köln, Kunst & Kunsttheorie und Pädagogische Hochschule, Institut für Kunst
Imprint
© 2023 kunst.uni-koeln.de/aboutArtandResearch
Department Kunst und Musik, Kunst & Kunsttheorie, PD DR. Martina Leeker und Prof. Dr. Torsten Meyer
#KlaasWerner #Leeker #Schuetze #aboutartandresearch, #wissensproduktion, #wissenskulturen, #digitalcultures, #digitality, #knowledge, #knowledgeproduction, #OPEN ENCOUNTERS, #ERKENNTNIS, #künstlerischesforschen, #künstlerischeforschung, #art, #kunst, #research
Klaas
Werner
Klaas Werner: „Aus meiner Perspektive ist künstlerische Forschung eine Praxis und eine Methode, sich mit der Welt und dem So-Geworden-Sein von Welt auseinanderzusetzen.“
Klaas Werner arbeitet an der Schnittstelle von Theater und Medienkunst. Sein gesteigertes Interesse gilt der Erforschung von Kommunikations- und Narrationspotentialen zeitgenössischer Medien. Als Gründungsmitglied von Anna Kpok (Link: www.annakpok.de) entwickelt er im Kollektiv seit 2009 Theater-Games, on- und offline Performances, Installationen und interaktive Texte, die sich als Playful Encounters beschreiben lassen. Ziel ist dabei die Herstellung gemeinsamer Spiel- und Begegnungsräume, die alle Beteiligten miteinander erschaffen und teilen. Tradierte Hierarchien zwischen Rezipient*innen und Produzent*innen verlieren so – wenigstens für die gemeinsam verbrachte Zeit – an Bedeutung. Anna Kpok kooperierte u.a. mit: Schaubude Berlin, Ruhrtriennale, Games Festival München, Theater Dortmund, Fidena, Ringlokschuppen.Ruhr.
Außerdem ist Klaas Werner seit 2015 in verschiedenen Funktionen für das Büro medienwerk.nrw (Link: www.medienwerk.nrw) tätig. In diesem Rahmen konzipiert und organsiert er Förderprogramme, Konferenzen, Workshops, Online-Reihen und Diskursveranstaltungen zu zeitgenössischen Themen aus den Bereichen Medienkunst und digitale Kultur.
In weiteren Kontexten arbeitet er u.a. als Produktionsleiter und Dramaturg, Performer und Autor (z.B. mit und für favoriten Festival, Theater der Welt, Invisible Playground, Mats Staub, Theaterformen, Schauplatz Ruhr/Theater der Zeit.) Außerdem konzipiert und moderiert er Panels und Workshops u.a. im Bereich Speculative Technologies, VR, digitale Theaterformen und -produktion.
Die Interviewserie about Art and Research (aAaR) wurde konzipiert von PD Dr. Martina Leeker und wird gemeinsam mit Prof. Dr. Konstanze Schütze durchgeführt; Launch im September 2023. Sie ist eine Kooperation zwischen dem Fachbereich Kunst & Kunsttheorie am Department Kunst und Musik der Universität zu Köln und dem Institut Kunst an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
credits
Aufzeichnung und Postproduktion: Tom Schoberth
Trailer (Konzept und Umsetzung): Rubina Uenzelmann-Balotsch, Tom Schoberth (inkl. Musik), Katzenkünstler*innen Momo und Gimli (nur Performance)
Aufzeichnung und Organisation: Anja Lomparski
Logo und Typo: Nathalie Commandeur
Website: Tom Schoberth
Leitung: Martina Leeker, Konstanze Schütze
Durchführung: Anja Lomparski (PH Karlsruhe, Kunst), Martina Leeker (Universität zu Köln, Kunst und Kunsttheorie)
Produziert von: MBR - Medienbildungsraum mit Professur Ästhetische Praxis und Theorie, Universität Köln, Kunst & Kunsttheorie und Pädagogische Hochschule, Institut für Kunst
Imprint
© 2023 kunst.uni-koeln.de/aboutArtandResearch
Department Kunst und Musik, Kunst & Kunsttheorie, PD DR. Martina Leeker und Prof. Dr. Torsten Meyer
#KlaasWerner #Leeker #Schuetze #aboutartandresearch, #wissensproduktion, #wissenskulturen, #digitalcultures, #digitality, #knowledge, #knowledgeproduction, #OPEN ENCOUNTERS, #ERKENNTNIS, #künstlerischesforschen, #künstlerischeforschung, #art, #kunst, #research