kurzfristig haben sich noch ein paar weitere Lehrveranstaltungen für das Wintersemester ergeben, für die Sie sich in der ersten Belegungsphase Klips noch bis 17.7. (und später in der 2. Belegphase) anmelden können: 64045 Julia Dick: Am Anfang war Ich – Performative Strategien im Kontext der eigenen Identität, Montags 12:00-15:30, 14-tägig 64046 Torsten Meyer: Buko12 – […]
Nach langen Verhandlungen über Layout, Heftgröße, Preis und den damit verbundenen Versuchen mit verschiedenen Druckereien und Distributionsformen geht nun (endlich) die Neuauflage der Reihe “Kunstpädagogische Positionen” an den Start. Zu den schon bekannten blauen Heften aus Hamburg, gesellen sich jetzt und zukünftig grüne Hefte aus Oldenburg und rote Hefte aus Köln, entsprechend den Standorten […]
Die Modulhandbücher für die BA/MA-Studiengänge mit Unterrichtsfach Kunst sind aktualisiert und stehen unter Studium und Lehre / Studienordnungen zum Download bereit.
Vom 22. – 24. März 2012 findet an der Universität zu Köln, Institut für Kunst & Kunsttheorie als Kooperation der wissenschaftlichen Sozietät Kunst, Medien, Bildung und des Theorieforum Medienpädagogik eine Tagung zum Thema „Subjekt Medium Bildung“ statt. Die Tagung befasst sich mit dem zunehmend offensichtlicher werdenden Missmatch von wesentlich auf das 18./19. Jahrhundert zurückgehenden theoretischen […]
Im Rahmen der MobilityShifts – an International Future of Learning Summit an der New School in New York City haben Torsten Meyer und Konstanze Schütze das Konzept und den theoretischen Unterbau für den MedienBildungsRaum .mbr der Kunstpädagogik im Institut für Kunst & Kunsttheorie der Uni Köln vorgestellt. Die zugehörige Präsentation ist nun online bei […]
Unter www.buko12.de/part07 finden sich nun neue und konkretere Informationen zum ArtEduCamp in Köln am 3.12.2011. Über die Inhalte der (Un)konferenz und das konkrete Programm gibt es natürlich noch keine weiteren Infos, weil der Ablauf und die Themen durch die Teilnehmer, also Euch und Sie, gestaltet wird. Interaktives Mitwirken ist ab sofort möglich auf der Community-Plattform […]
Am 4. Mai 2011 hatte das Institut für Kunst & Kunsttheorie Besuch von 80 Schülerzeitungsredakteuren aus ganz Europa. Die 15 bis 17-jährigen Gäste waren Teilnehmer des Internationalen Seminars im Europahaus Marienberg. Der Exkursionstag im Rahmen dieses Seminars führte, das hatten Anselm Sellen (Europahaus) und Prof. Torsten Meyer (Uni Köln) so verabredet (herzlichen Dank nochmal an […]
Tagung in Kooperation der wissenschaftlichen Sozietät Kunst, Medien, Bildung und dem Theorieforum Medienpädagogik Torsten Meyer / Benjamin Jörissen 23./24. März 2012, Universität zu Köln Das Tagungsvorhaben befasst sich mit dem zunehmend offensichtlicher werdenden Missmatch von wesentlich auf das 18./19. Jahrhundert zurückgehenden theoretischen Konzeptionen von Bildung, die diese als ein auf das Subjekt als Individuum (und […]
Am 4. Mai 2011 richten Studierende der Universität zu Köln unter der Leitung von Prof. Dr. Torsten Meyer im Insititut für Kunst & Kunsttheorie eine digitale Schnitzeljagd für 80 Schülerzeitungsredakteure aus ganz Europa aus. Das Europahaus Marienberg veranstaltet ein Internationales Seminar für Redakteure der Schülerpresse von 15 – 17 Jahren. Im Rahmen dieses Seminars […]
An der „Exzellenz-Universität“ LMU München ist zurzeit eine „Professur für Didaktik der Bildenden Künste“ ausgeschrieben. Diese Professur soll laut Aufgabenbeschreibung „das Fach Kunstdidaktik in Lehre und Forschung“ vertreten. Der Stelleninhaber soll sich außerdem, wie das bei Professuren üblich ist, angemessen an Aufgaben der akademischen Selbstverwaltung beteiligen. Üblicherweise geht man von einer Dreiteilung der Aufgabenfelder […]
Auch wenn klips u.U. anderes meldet, gibt es noch einzelne freie Seminarplätze in den Veranstaltungen rund um den .mbr 7734 Einführung in die Kunstpädagogik (Meyer) 7735 Digitale Werkerstellung II: Video & Web (Meyer/Schütze) 7736 social media und participatory cultures (Meyer) 7737 Generation C: Ästhetische Sozialisation und kunstpädagogische Konzepte am Beispiel des Konzepts der Postironie (Meyer/Hedinger) […]
Eine Vorschau auf die Lehre im Medienbildungsraum .mbr für das Sommersemester findet sich hier.
Die Veranstaltung wird im live stream verfügbar sein!!! Projektvorstellung: Processing 2010. Cultural Hacking und Kunstunterricht 2.0. am Dienstag, 14.12.2010, 14:00 Uhr (s.t.) in R 244 (Block B), Gronewaldstr. 2. Die kiss-Stipendiaten Robert Hausmann und Matthias Laabs stellen ihr Unterrichtsprojekt zum Thema »Kunst und aktuelle Medienkultur« vor. Processing ist ein Begriff aus der Informatik, der die […]
In Kooperation mit der KölnerKinderUni wird das Projektseminar Video (Prof. Dr. Torsten Meyer) das Projekt „Uni_Tube // Dreh‘ Deinen Film!“ durchführen: die TeilnehmerInnen des Seminars begleiten kleine Projektgruppen von Kindern und Jugendlichen über einen Zeitraum von 6 Wochen ab Dezember 2010 bei der Produktion von Video-Dokumentationen über die Universität. Die Erfahrungen und die Blicke […]
Ein BarCamp ist eine Konferenz. Eine Unkonferenz, eine Konferenz, die keine ist, aber weiß, dass es solche auch gibt. Beide Veranstaltungsformate sind Plattformen für den kollektiven Umgang mit Wissen. Das BarCamp ist eine im Vergleich sehr offene Form, sowohl bezogen auf den Teilnehmerkreis als auch bezogen auf die zu verhandelnden Themen. Programm und Inhalte […]
Keine weiteren Inhalte
Keine weiteren Inhalte