Im Rahmen meiner Abschlussarbeit möchte ich mich mit dem Thema Ableismus auseinandersetzen. Hast du schon mal von Ableismus gehört? Selbst Word zeigt mir an, dass ich dieses Wort falsch geschrieben […]
Institutional Critique is commonly defined as an art practice that questions, comments on, and criticizes the institutions involved in the production, display and commerce of art (e.g. museums, galleries, auction houses, […]
Jedes Jahr planen zahlreiche Studierende weltweit ein Semester im Ausland zu verbringen. Für manche steht der Austausch mit Kommiliton/innen verschiedener Nationen oder das Kennenlernen einer unbekannten Kultur im Vordergrund, für […]
Studierende aus der Kunstpädagogik, Intermedia und der ästhetischen Erziehung erforschen Strukturen, Möglichkeiten alternativer oder kritischer Nutzungsweisen und künstlerische Eingriffe in die großen Plattformen der sozialen Netzwerke. In der interaktiven Ausstellung „SOCIALMEDIA […]
Im Medienwandel der letzten Jahre hat die Bedeutung der sozialen Medien für die Organisationskommunikation deutlich zugenommen. Standen bisher vor allem absenderzentrierte Formen der Kommunikation im Vordergrund, hat sich durch das […]
Auf der Webvideoplattform YouTube manifestiert sich ein Medienhandeln im Spannungsfeld von Medienamateuren und Medienprofis. Dabei bilden sich spezifische Genres, Formate, Communitys und Praktiken aus. Eines der vielen Genres bilden Lern- […]
.mbr monthly Mi 25.11.2015 | 18 Uhr Block B | Raum 2.212 (ehemals 235) | Gronewaldstraße 2 | Köln To write about your plans is to infuse your future […]
.mbr monthly Kunstpädagogische Positionen Mi, 10.06.2015 | 16 Uhr Block B | R 2.212 (ehemals 235) | Gronewaldstraße 2 | Köln Methode Mandy* Annemarie Hahn, Robert Hausmann, Kristin Klein, […]
Tagung in Kooperation des Instituts für Kunst & Kunsttheorie der Universität zu Köln und der wissenschaftlichen Sozietät Kunst, Medien, Bildung e.V. 11. bis 13. Juni 2015, Universität zu Köln […]
Nachdem der erste, bei Kadmos in Berlin verlegte Band Kunst nach der Krise (Hg. Hedinger/Meyer) gerade in die 2. Auflage geht und die chinesische Übersetzung kurz bevorsteht, ist der […]
Es hat ein bisschen länger gedauert. Aber nun, nachdem der erste, bei Kadmos in Berlin verlegte Band Kunst nach der Krise (Hg. Hedinger/Meyer) gerade in die 2. Auflage geht und […]
Nach langer Produktionszeit geht nun der erste Teil des Projekts MOA – Methods of Art online im Rahmen einer Ausstellung mit den beteiligten chinesischen KünstlerInnen im Connecting Space der ZHdK […]
Aufgrund größerer lokaler Nachfrage haben wir nach den Events in Zürich, Köln und Berlin in Kooperation mit dem Kunsthasserstammtisch noch einen Präsentationstermin in Hamburg geplant. (Wien und New York […]
.mbr monthly Mi, 27.11.2014 | 16:00 Uhr Block B | R 244 | Gronewaldstraße 2 | Köln In der kommenden Woche haben wir die Junge Akademie der Künste der […]
What’s next? Kunst nach der Krise Herausgegeben von Johannes M. Hedinger und Torsten Meyer Kulturverlag Kadmos, Berlin, 2013, 672 S. Die Welt ist im Wandel und mit ihr die […]
Das neue und lang angekündigte #geheimprojekt ist da!! Allerherzlichsten Dank nochmals von hier aus an alle Mitwirkenden!! INTERMEDIA richtet sich als explizit interdisziplinärer Studiengang an der Uni Köln auf die […]
Im Rahmen einer Kooperation mit dem Europahaus Marienburg findet am 13.6.2013 wieder ein Projekttag statt, an dem ca. 60 Jugendliche aus Europa die Stadt Köln besuchen. Wie beim letzen Mal […]
.mbr monthly Mi, 06.12.2012 | 16:00 Uhr Block B | R 244 | Gronewaldstraße 2 | Köln Im Wintersemester haben wir Besuch aus New York City, den man/frau sich nicht […]
Im Wintersemester haben wir Besuch aus New York City, den man/frau sich nicht entgehen lassen sollte. Trebor Scholz kommt für einen Vortrag (6.12.) und eine Block-Lehrveranstaltung (7./8.12.12 und 18./19.1.13) zum […]
Vom 18. Bis 21. Oktober 2012 findet in Dresden der Bundeskongress der Kunstpädagogik BuKo12 statt. Der im 2- bis 3-jährigen Turnus stattfindende Bundeskongress versammelt seit 2003 regelmäßig die fachwissenschaftliche und […]
Nach langen Verhandlungen über Layout, Heftgröße, Preis und den damit verbundenen Versuchen mit verschiedenen Druckereien und Distributionsformen geht nun (endlich) die Neuauflage der Reihe “Kunstpädagogische Positionen” an den Start. Zu […]
Vom 22. – 24. März 2012 findet an der Universität zu Köln, Institut für Kunst & Kunsttheorie als Kooperation der wissenschaftlichen Sozietät Kunst, Medien, Bildung und des Theorieforum Medienpädagogik eine […]
Wegen vieler Konferenzreisen und schöner Symposion und Semesteranfangstrubel bin ich noch gar nicht dazu gekommen, hier zu bewerben, worauf wir uns schon ganz lange freuen: Das gut gehütete #Geheimprojekt […]
Im Rahmen der MobilityShifts – an International Future of Learning Summit an der New School in New York City haben Torsten Meyer und Konstanze Schütze das Konzept und den […]
Unter www.buko12.de/part07 finden sich nun neue und konkretere Informationen zum ArtEduCamp in Köln am 3.12.2011. Über die Inhalte der (Un)konferenz und das konkrete Programm gibt es natürlich noch keine weiteren […]