Zum Ende des Sommersemesters 2019 fand am 4. und 5. Juli am Institut für Kunst & Kunsttheorie der Rundgang ’19 statt. Gezeigt wurden künstlerische Arbeiten und Performances, die Studierende der drei Studiengänge Kunst, Intermedia und Ästhetische Erziehung im Rahmen von Seminaren, Prüfungen, Bachelor- und Masterarbeiten entwickelt haben. In einer konzentrierten Aktion wurde ein Einblick in die […]
Auch in der vorlesungsfreien Zeit findet die offene Werkstatt sowie die Ausleihe im MBR statt. Vom 23. Juli bis zum 01. Oktober könnt ihr immer dienstags von 12.00-16.00 h Geräte für jeweils eine Woche (ab dienstags nach 12 h bis dienstags 12.00 h) ausleihen oder direkt im MBR arbeiten. Am 16. Juli bleibt die Offene […]
Am Donnerstag, 4. Juli 2019 um 18 Uhr eröffnen wir mit dem Rundgang 19 unsere Werkschau zum Ende des Sommersemesters. Zu sehen sind künstlerische Arbeiten, von Malerei, Grafik, Bildhauerei, Foto und Film bis zu Installationen und Performances, die Studierende der drei Studiengänge Kunst, Intermedia und Ästhetische Erziehung im Rahmen von Seminaren, Prüfungen, Bachelor- und Masterarbeiten […]
Während der vorlesungsfreien Zeit (12.07. – 30.09.19) gelten die folgenden Sprechstundenzeiten.
Seit fast fünfzehn Jahren beschäftigt sich Ines Schaber auch mit Fragen um das Archiv. Als Teil dieser Auseinandersetzung entstanden sowohl eine Serie von künstlerischen Arbeiten und Fallstudien, als auch Texte und Essays. 2018/19 veröffentlichte sie dazu die (vorerst) fünfteilige Buchserie Notes on Archives, die sie in ihrem Vortrag in Köln vorstellen wird. Dabei wird es […]
Über die langjährige Beobachtung von Naturphänomenen ist in die Bildsprache von Christine Reifenberger eine intensive Beschäftigung mit dem Zyklischen, dem Wachstum und der Auflösung eingegangen. Das Flüchtig-Bewegte, das sich in einem Moment der höchsten Konzentration zum Bild verdichtet, reflektiert die in der Malerei von Christine Reifenberger dominierenden Aspekte von Licht, Geste, Raum und Materialität. Die Malerin „bewegt“ das Papier zusammen mit der […]
Von Rändern und Präsenz oder ein Klumpen Gold Übereinander und Sichtbar. Das Schweigen der Bilder ertragen. Abbild sein. Spiegel. Die Nuanciertheit der Farben. Etwas vor Augen führen. Bisher nicht so erschienen. Bild sein. Aus dem Vorherigen. Blau. Dem Auge trauen. Leidenschaft entdecken, verwerfen, zulassen und folgen. Bilder als Bühne. Die Farben der Akteure. Orange. Material […]
Wenn ich male, liegen die Bildflächen auf dem Boden. Auf die Leinwand geschüttete, dicht pigmentierte Malfarbe und deren Manipulation mit unterschiedlichen, meist aus dem Baumarkt stammenden Geräten (Putzrakel, Fensterwischer, Mikrofaser- tücher, Flächenstreicher) bilden das Amalgam, aus dem allmählich das Bild erfunden und geformt wird. Nicht die vorgefass- te Idee, sondern das bedenkende Handeln mit dem […]
Keine weiteren Inhalte
Keine weiteren Inhalte