MBR und BIB on demand sind auch über die Karnevalstage geöffnet! Macht euch Termine über den SPACE – als Sonderaktion gibts an Weiberfastnacht, Rosenmontag und Veilchendienstag Kamelle und Muzemandeln zu […]
Zum 11.1.21 zieht die BIB on demand in den SPACE auf ILIAS um. Nach einer einmaligen Registrierung ist das vielfältige Angebot im SPACE nutzbar, Terminbuchung und Bestellschein zur Bücherausleihe finden […]
Schenkt euch doch zu Weihnachten eine besonders intensive Arbeitszeit an euren Projekten! Ihr könnt euch über den Jahreswechsel für fast 4 Wochen in der BIB Bücher und im MBR Technik ausleihen. […]
Sekretariat, BIB und MBR des Instituts für Kunst & Kunsttheorie sind vom 21.12.20 – 08.01.21 geschlossen. Fröhliche Feste UND EIN gutes NEUES JAHR
Einige von euch haben vielleicht im letzten Semester etwas vom „Online MBR“ auf ILIAS gehört… Mit neuem Namen und neuem Layout bieten wir euch in diesem Semester viele weitere Inhalte […]
Der MBR nimmt die Ausleihe wieder in Betrieb – allerdings nur unter Berücksichtigung der pandemiebedingten Schutz- und Hygieneauflagen mit Vorbestellung und nahezu kontaktlosen Einzelterminen. Es ist etwas kompliziert, aber Ihr habt ab […]
Online MBR? Was soll das sein? Im Online MBR, den wir über ILIAS für euch eingerichtet haben, findet ihr Empfehlungen zu Apps oder günstigen Tools, Tipps zur Nutzung von Zoom und […]
Dieses Semester finden die Mediengestaltung-Tutorien online statt. Angeboten werden Tutorien in den Bereichen 3D-Animation mit Blender, Videoschnitt mit DaVinci Resolve, Medienproduktion mit dem Smartphone, Bildbearbeitung mit Affinity Photo, Layout mit […]
Zwar bleibt der MBR bis auf Weiteres geschlossen, aber damit wir euch auch weiterhin bei euren künstlerisch-medialen Projekten unterstützen können, haben wir bei ILIAS den Online MBR eingerichtet. Ab sofort […]
Der MBR wird als Medienwerkstatt, aber auch als Seminarraum und für Veranstaltungen genutzt. In der Offenen Werkstatt können Studierende Technik und Geräte nutzen und auch über das Wochenende ausleihen. Im […]
10.000 Tablet-Computer werden gerade an die Kölner Schulen ausgeliefert. Im Kunstunterricht werden inzwischen Smartphones ganz selbstverständlich verwendet. Doch wie lassen sich diese mobilen digitalen Medien sinnvoll in Lehr- und Lernprozesse […]
Die Universität zu Köln, Institut für Kunst & Kunsttheorie (Prof. Dr. Torsten Meyer) sucht zum kommenden Wintersemester eine studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (SHK, WHF) mit einem Stundenkontingent von zunächst 6 Stunden […]
Achtung #Flauschangriff: Im Rahmen des Saloon Arts Education berichten Kunstlehrer*innen und Ästhetische Erzieher*innen, was sie an ihrem Job so richtig, richtig gut finden. Unsere Gäste geben Liebeserklärungen zu ihrer Arbeit […]
Wenn öffentlich, insbesondere bildungs- und wirtschaftspolitisch über Digitalisierung verhandelt wird, stehen häufig ihre Potenziale für eine digitale Transformation im Fokus. Dies bekräftigt beispielsweise die „Digitalstrategie“ der Bundesrepublik, wonach Deutschland (wieder) […]
Das Digitalzeitalter zeichnet sich durch ständige Neuerungen mit teils unabsehbaren Konsequenzen aus. Begriffe wie Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Big Data, Industrialisierung 4.0 etc. kursieren. Die Wirtschaft fordert von der Politik, […]
Der über den Display gebeugte Körper ist wohl eines der eingängigsten Motive, in welchem ein spezifisch zeitgenössisches Verhältnis von Technologien und ihren Nutzer*innen zum Ausdruck kommt. Solche paradigmatischen Posen und […]
Das Musikvideo im Jahr 2018 lässt einige interessante Beobachtungen zu. Zum einen sind Tendenzen und Transformationen auszumachen, die zunehmend die Bildwelten der Netzkultur inkorporieren. Zum anderen entstehen zeitgleich zur ästhetischen […]
Mit dem Kick Off am 28.11.2018 startet die Alumni-Arbeit für Kunstpädagog*innen und Ästhetische Erzieher*innen am Institut für Kunst & Kunsttheorie. Herzlich laden wir ehemalige Studierende der Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung, ebenso […]
Sowohl Alltag und als auch das Schulleben sind vermehrt von Diversität geprägt. Obwohl diese Entwicklung sich bereits seit Jahrzehnten andeutet, werden umfassende Impulse zur Handhabe dieser Diversität erst seit wenigen […]
Schülerinnen und Schüler, die im Jahre 2018 die Grundschule besuchen, werden in Jahr 2035 mit einer Berufswelt konfrontiert, in der das in Schulen vermittelte Standardwissen als Verfügungswissen immer schneller per […]
Im Medienwandel der letzten Jahre hat die Bedeutung der sozialen Medien für die Organisationskommunikation deutlich zugenommen. Standen bisher vor allem absenderzentrierte Formen der Kommunikation im Vordergrund, hat sich durch das […]
Die Menschheit steht im Zeitalter der Digitalisierung vor epochalen Herausforderungen. Insbesondere das komplexe Feld der künstlichen Intelligenz ist hierbei von prominenter Bedeutung, denn Optimisten versprechen sich von KI die Lösung […]
Der Bund deutscher KunsterzieherInnen e.V. (BDK e.V.) ist der Fachverband für Kunstpädagogik. Für Studierende im Lehramt Kunst und Ästhetische Erziehung ist er perspektivisch die wichtigste Anlaufstelle bezogen auf die Berufspraxis, denn […]
Aaron Graham, „HAIR STRAIGHTENER USED TO COOK INDIVIDUAL PIECE OF BACON“, 2012. Der für diesen Vortrag von der Künstlerin Cécile B. Evans geliehene Titel Hyperlinks or it didn’t happen verweist […]
Räume erfahren, begehen, öffnen, abschreiten, kennenlernen, lassen, nehmen, einrichten, wahrnehmen, aktivieren, durchschreiten, aneignen, schließen, empfinden, messen, schützen, ordnen, strukturieren, erkunden, weiten, erforschen, herstellen, …