Nach dem Studium mit vielen Prüfungen, Hausarbeiten, Referaten und Projekten steht das Referendariat an – eine Übergangsphase mit neuen Herausforderungen, auch Verunsicherungen. (Geschlossene) Systeme bieten Sicherheit, Ordnung und Orientierung. Andererseits […]
Seit 2017 arbeite ich gemeinsam mit anderen an der Entwicklung eines diskriminierungskritischen Lehr-Lernmaterials für die Aus- und Weiterbildung an der Schnittstelle Kunst/Bildung (also in Bereichen wie Kunstpädagogik, Kunstvermittlung und kulturelle […]
Wir, Gesa Krebber und Jane Eschment, laden herzlich ein zu unserer vierten Runde Brot & Bier. Bei diesem Vernetzungstreffen kommen Kunstlehrer*innen und Ästhetische Erzieher*innen in einer informellen Talkrunde zusammen, um über aktuelle Themen der […]
Zum zweiten Mal starten wir unseren #Flauschangriff: Im Rahmen des Saloon Arts Education berichten Kunstlehrer*innen und Ästhetische Erzieher*innen, was sie an ihrem Job so richtig, richtig gut finden. Unsere Gäste […]
Du bist Mallehrer*in? Du bist der Ansicht, dass es beim Malen keine Fehler, sondern nur „happy little accidents“ gibt? Und Du beherrschst die Techniken des einzigartigen Bob Ross? Perfekt! Für eine Veranstaltung im […]
Achtung #Flauschangriff: Im Rahmen des Saloon Arts Education berichten Kunstlehrer*innen und Ästhetische Erzieher*innen, was sie an ihrem Job so richtig, richtig gut finden. Unsere Gäste geben Liebeserklärungen zu ihrer Arbeit […]
.mbr_monthly Saloon Arts Education Mi, 26.10.2016 | 18 Uhr Institut für Kunst und Kunsttheorie | Block B | Theaterraum R 2.212 | Gronewaldstraße 2 | Köln Michael Wagener […]
Ergänzend zu den Vorlesungsreihen Kunstpädagogische Positionen und .mbr_monthly gibt es ab dem Sommersemester 2016 ein neues Format für Gastbeiträge am Institut für Kunst & Kunsttheorie: Im Rahmen der Reihe „Saloon Arts […]
Nachdem der erste, bei Kadmos in Berlin verlegte Band Kunst nach der Krise (Hg. Hedinger/Meyer) gerade in die 2. Auflage geht und die chinesische Übersetzung kurz bevorsteht, ist der […]
Es hat ein bisschen länger gedauert. Aber nun, nachdem der erste, bei Kadmos in Berlin verlegte Band Kunst nach der Krise (Hg. Hedinger/Meyer) gerade in die 2. Auflage geht und […]
where the magic happens Bildung nach der Entgrenzung der Künste Tagung in Kooperation des Instituts für Kunst und Kunsttheorie der Universität zu Köln und der wissenschaftlichen Sozietät Kunst, Medien, Bildung […]
Hamburg war fleißig! Gerade sind 4 neue Hefte in der Reihe der Kunstpädagogischen Positionen fertig geworden. Die Beiträge stammen aus den Hamburger Ringvorlesungen aus dem Winter 2012, Sommer 2013 und […]
Seit dem Beginn des Wintersemester gibt es im Zusammenhang mit dem Start des Studiengangs BA INTERMEDIA zwei neue Mitarbeiter am Institut für Kunst & Kunsttheorie. Wir begrüßen Johannes M. Hedinger […]
Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Niederzier/Merzenich haben gemeinsam mit ihrem Kunstlehrer Ulli Flohr, vier Strick- und Häkelbegeisterten Seniorinnen und elf Studentinnen der Universität zu Köln, aus dem Fachbereich Kunst & […]
Seit September 2012 ist Julia Ziegenbein im Rahmen des interdisziplinären Entwicklungsprojekts „Forschendes Lernen als Innovation der Lehre – Qualifikationen für zukünftige Lehrkräfte einer inklusiven Schule“ als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut […]
Vom 18. Bis 21. Oktober 2012 findet in Dresden der Bundeskongress der Kunstpädagogik BuKo12 statt. Der im 2- bis 3-jährigen Turnus stattfindende Bundeskongress versammelt seit 2003 regelmäßig die fachwissenschaftliche und […]
Nach langen Verhandlungen über Layout, Heftgröße, Preis und den damit verbundenen Versuchen mit verschiedenen Druckereien und Distributionsformen geht nun (endlich) die Neuauflage der Reihe “Kunstpädagogische Positionen” an den Start. Zu […]
Die Modulhandbücher für die BA/MA-Studiengänge mit Unterrichtsfach Kunst sind aktualisiert und stehen unter Studium und Lehre / Studienordnungen zum Download bereit.
Vom 22. – 24. März 2012 findet an der Universität zu Köln, Institut für Kunst & Kunsttheorie als Kooperation der wissenschaftlichen Sozietät Kunst, Medien, Bildung und des Theorieforum Medienpädagogik eine […]
Am 3.12.12 findet an der Universität zu Köln das ArtEduCamp statt. Das ArtEduCamp folgt der Idee des BarCamp. Es ist eineUnkonferenz, eine Konferenz, die keine ist, aber weiß, dass […]
Durch den unerwartet hohen Zulauf auf einige der neuen Studiengänge haben wir ca. 80 Studierende mehr als erwartet. Insbesondere für den neuen Studiengang „Ästhetische Erziehung“ sind schon zusätzliche Lehrveranstaltungen organisiert […]
Liebe neue Studierende!! wir begrüßen Sie ganz herzlich und wünschen Ihnen einen guten Start ins Studium! Bitte sehen Sie sich hier auf unseren Websites schon einmal virtuell um. Unter Lehre […]
Unter www.buko12.de/part07 finden sich nun neue und konkretere Informationen zum ArtEduCamp in Köln am 3.12.2011. Über die Inhalte der (Un)konferenz und das konkrete Programm gibt es natürlich noch keine weiteren […]
Der BDK Fachverband für Kunstpädagogik Landesverband NRW in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Kunst und ihre Didaktik an der Universität Köln lädt am Dienstag, den 4. Oktober 2011 zum Kunstpädagogischen Tag 2011 […]
.mbr monthly Mi, 31.05.2011 | 16:00 Uhr Block B | R 244 | Gronewaldstraße 2 | Köln Im Rahmen der Reihe MBR monthly und in Kooperation mit dem Labor […]