Der Soziologe und Philosoph Didier Eribon hat mit seiner der Sozio-Biographie Rückkehr nach Reims (2009/dt. 2016) nicht nur in Fankreich, sondern auch in Deutschland eine neue Debatte um die Notwendigkeit des […]
Ab sofort ist das neue Heft der Reihe »Kunstpädagogische Positionen« downloadable und als Büchlein bestellbar unter mbr.uni-koeln.de/kpp/hefte/heft-42. Anthropologische Kunsttheorie kennzeichnet ein offenes theoretisches Denken im Zusammenhang von Kunst – Theorie […]
Zu Beginn des Wintersemesters 2016/17 dürfen wir Stefan Heidenreich als Vertretung der Lehre der Professur für Kunsttheorie und Bildende Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts am Institut für Kunst & Kunsttheorie begrüßen. […]
.mbr_monthly Kunstpädagogische Positionen Mi, 13.1.2016 | 16 Uhr Institut für Kunst und Kunsttheorie | Block B | Theaterraum (R 2.212) | Gronewaldstraße 2 | Köln „Making of“-Formate gibt es nicht nur […]
.mbr_monthly Kunstpädagogische Positionen Mi, 16.12.2015 | 16 Uhr Institut für Kunst und Kunsttheorie | Block B | Theaterraum (R 2.212) | Gronewaldstraße 2 | Köln Anthropologische Kunsttheorie kennzeichnet ein offenes theoretisches […]
Im Rahmen der Vorlesung ‘Methoden der Kunst’ von Prof. Karina Nimmerfall wird am 22.05.2014 um 18:00 Uhr Stefan Römer seinen Film »Conceptual Paradise« präsentieren. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Donnerstag, […]
Keine weiteren Inhalte
Keine weiteren Inhalte