Bildquelle: https://dis.art/collections/ Bildung als NETFLIX-Experience. Eine konzentrierte Gelegenheit für Spekulationen und Begegnungen mit der Komplexität der Gegenwart. Das künstlerisch praktische Seminar mit Lauren Boyle vom New Yorker Kollektiv DIS und […]
Hiermit möchten wir Euch auf ein neues Projekt von Heidi Helmhold aufmerksam machen, das das gerade sehr präsente Textile (in der Kunst und ihren Feldern) näher beleuchtet – von Beyoncé […]
Gesa Krebber stellt im Theory Espresso den Begriff der Kollaboration vor und spricht über Potentiale kollaborativer Praktiken für eine zukünftige Kunstpädagogik. Wie lässt sich Kunstpädagogik in Commons denken? Und lässt sich […]
Aktuell rücken Phänomene der Kollaboration ins Zentrum. Kollaboration meint Formen der Gemeinschaftlichkeit und Zusammenarbeit im digitalen Kontext, bei der eine Vielzahl von AkteurInnen komplex interagieren. In diesen meist impliziten Kollaborationsphänomenen […]
Performance Garten ist eine öffentliche Abendveranstaltung für Interessierte rund um Performance Art. Das Format ist geöffnet für alle, die etwas zeigen wollen, und alle Neugierigen, die zuschauen möchten. Sowohl künstlerischem […]
Sie wird die »größte Spielstätte der documenta 14 in Athen« und wichtiger »Gastgeber der Ausstellung« sein: Das National Museum of Contemporary Art, Athens (EMST). Das gaben Katerina Koskina (Leiterin des […]
.mbr_monthly Saloon Arts Education Mi, 13.7.2016 | 18 Uhr Institut für Kunst und Kunsttheorie | Block B | Theaterraum R 2.212 | Gronewaldstraße 2 | Köln Es beginnt […]
Bewerbungsfrist zur Teilnahme im WiSe 2016/17: 1. Juli 2016 Das Forschungskolleg AEiT.lab ist eine im Rahmen des Projekts AEiT transdisziplinär ausgerichtete Plattform zur Förderung aktueller Formen forschenden Lernens im Netzwerk zwischen Lehrenden, Studierenden, Alltagsexpert*innen und potentiellen Projektpartner*innen aus Kunst-, Kultur- […]
ALPEN statt Köln, Land ART statt Werkstatt – Im Sommer 2016 (26. Juni – 2. Juli) findet im Safiental (Kanton Graubünden, Schweiz) erstmals die internationale ALPS ART ACADEMY zum Thema LAND […]
Die Orte der 9. Berlin Berlin Biennale sind Orte der »Paradessenz« (ihrer Essenz nach paradox): Das Konträre kommt zusammen. An diesen Orten wird »das Virtuelle als das Wirkliche, Nationen […]
Exkursionstermin: 9.-12. Juni 2016 (Do 14 Uhr bis So 14 Uhr) Veranstaltungstermine: ab 12.04. dienstags 16 – 17.30 Uhr, im 14-tägigen Rhythmus Im Sommer 2016 findet die 9. Berlin-Biennale […]
.mbr monthly Mi 25.11.2015 | 18 Uhr Block B | Raum 2.212 (ehemals 235) | Gronewaldstraße 2 | Köln To write about your plans is to infuse your future […]
.mbr monthly Kunstpädagogische Positionen Mi, 10.06.2015 | 16 Uhr Block B | R 2.212 (ehemals 235) | Gronewaldstraße 2 | Köln Methode Mandy* Annemarie Hahn, Robert Hausmann, Kristin Klein, […]
.mbr monthly Kunstpädagogische Positionen Mi, 03.06.2015 | 16 Uhr Block B | R 212 (ehemals 235) | Gronewaldstraße 2 | Köln Gesa Krebber. I wanna draw your name on my […]
Nachdem der erste, bei Kadmos in Berlin verlegte Band Kunst nach der Krise (Hg. Hedinger/Meyer) gerade in die 2. Auflage geht und die chinesische Übersetzung kurz bevorsteht, ist der […]
Es hat ein bisschen länger gedauert. Aber nun, nachdem der erste, bei Kadmos in Berlin verlegte Band Kunst nach der Krise (Hg. Hedinger/Meyer) gerade in die 2. Auflage geht und […]
Im output-blog gibt es ein schöne Dokumentation und Reflexion des Ausstellungsprojekts (fremd)SEIN. We’re-worked – We’re-mixed – We’re-arranged (27. und 28. Juni 2014 im Ausstellungsraum efunktion in Köln Ehrenfeld). Ausgangspunkt […]
Hervorgegangen aus dem Seminar Inter-/Trans-/Hyperkultur, Digital Natives & the Global Contemporary und unterstützt durch die Akademie der Künste der Welt findet nächste Woche die Eröffnung der Ausstellung fremd(SEIN) in der […]
Hamburg war fleißig! Gerade sind 4 neue Hefte in der Reihe der Kunstpädagogischen Positionen fertig geworden. Die Beiträge stammen aus den Hamburger Ringvorlesungen aus dem Winter 2012, Sommer 2013 und […]
Aufgrund größerer lokaler Nachfrage haben wir nach den Events in Zürich, Köln und Berlin in Kooperation mit dem Kunsthasserstammtisch noch einen Präsentationstermin in Hamburg geplant. (Wien und New York […]
Das neue und lang angekündigte #geheimprojekt ist da!! Allerherzlichsten Dank nochmals von hier aus an alle Mitwirkenden!! INTERMEDIA richtet sich als explizit interdisziplinärer Studiengang an der Uni Köln auf die […]
Im Rahmen einer Kooperation mit dem Europahaus Marienburg findet am 13.6.2013 wieder ein Projekttag statt, an dem ca. 60 Jugendliche aus Europa die Stadt Köln besuchen. Wie beim letzen Mal […]
Im Wintersemester 2013/14 startet der neue Studiengang BA INTERMEDIA als Kooperationsprojekt der Medienpädagogik, Kunst und Musik an der Universität zu Köln mit zunächst jährlich geplanten 150 Studienplätzen. INTERMEDIA richtet […]
.mbr monthly Mi, 06.12.2012 | 16:00 Uhr Block B | R 244 | Gronewaldstraße 2 | Köln Im Wintersemester haben wir Besuch aus New York City, den man/frau sich nicht […]
Im Wintersemester haben wir Besuch aus New York City, den man/frau sich nicht entgehen lassen sollte. Trebor Scholz kommt für einen Vortrag (6.12.) und eine Block-Lehrveranstaltung (7./8.12.12 und 18./19.1.13) zum […]