opazitäten Filmscreening mit Q & A, die Filmemacher*innen sind anwesend. mit Filmen von Mona Bäcker, Sina Reuter, Felix Wender, Chris_tina Grübler, Alessa Heimburger, Toni Kronies STRGHT, Chris_tina Grübler, 16:42 min […]
Laura Horelli untersucht in ihren neuesten Arbeiten anhand mikrohistorischer Beispiele die historischen Verbindungen zwischen Namibia, der Deutschen Demokratischen Republik und Finnland. Die Werke fragen multi-perspektivisch nach der Bedeutung und dem […]
SoSe 2020 – The Shape of Time – Zeit, Video, Kunst Dozent: Martin Brand „…ein Zustand der Dinge, der sich unaufhörlich veränderte, ein Materiestrom, in dem kein Verankerungspunkt oder Bezugszentrum […]
Zu Beginn des Wintersemesters 2020/21 dürfen wir Andreas Bunte als neue Lehrkraft für besondere Aufgaben im Studiengang Intermedia am Institut für Kunst & Kunsttheorie begrüßen. Andreas Buntes Filme und Film-Installationen […]
Nachdem auch REALITY BITES von den Kinoschließungen und Veranstaltungsabsagen der vergangenen Monate betroffen war, kann nun die Kölner Abschlussveranstaltung im wiedereröffneten Odeon Kino stattfinden – eine Gruppe von Studierenden des […]
Am 3. Oktober 2019 kam der Film Deutschstunde in die Kinos. Ich halte ihn für einen der schlechtesten Kinofilme des vergangenen Jahres, weil er Ambivalenzen zum Verschwinden bringt, die die Romanvorlage […]
Ich sitze in einem leeren Hörsaal. Vorne an der Tafel ist ein Bett aufgebaut, das von einer Musikbox und einer Lampe gerahmt wird. Die Vorlesung beginnt und Annie Jones, die […]
Mit der Filmreihe „Vom Kommen, Gehen und Bleiben – Filmische Geschichten der Migration“ (2.-20.10.2019) zeigt Köln im Film e.V. eine Programmauswahl zum Thema Migration mit konkreten Bezügen zu Köln. Die […]
We will show some films and excerpts of films we love! #witches #desire #new queer cinema #performing_gender #end_patriarchy #camp #filmcolors #challenge_heteronormativity #kitsch #rockmusical #exploitationmovie #loveandblood open for all*** […]
Arne Bunk und Tanja Bächlein berichten aus ihrer künstlerischen Vermittlungspraxis. Gemeinsam haben sie 2018 den Verein „bild+begegnung“ gegründet, dieser fördert die ästhetische Bildung und die bildende Kunst insbesondere in Fotografie […]
We will show some films and excerpts of films we love! #witches #desire #new queer cinema #performing_gender #end_patriarchy #camp #filmcolors #challenge_heteronormativity #kitsch #rockmusical #exploitationmovie #loveandblood open for all*** films […]
Meine künstlerische Forschung beschäftigt sich mit Filmen und Räumen, die in das Verhältnis von Macht, Gewalt und Befreiung eingreifen. Ich untersuche filmische Methoden des Militanten Kinos der Dekolonialisierungs- und Befreiungskämpfe. […]
“To trace a history of tactile looking offers a strategy that can be called upon when our optical resources fail to see.” Laura Marks Bilder entstehen aus einem Gefüge von […]
Eine Minute Film zu-mit-durch ein Bild. So ließe sich das filmische Kurzformat, entlang dem wir unseren Workshop denken, beschreiben. Im Workshop arbeiten wir praktisch mit Film und Bildern, schreiben Texte […]
Mit dem “Schaufenster” geht ein neues Format der Educational Resources on air. Auf dem Monitor auf dem Flur werden nun neben kurzen Videos zum Veranstaltungsangebot des Instituts für Kunst & […]
A film by Christopher Roth in collaboration with Armen Avanessian. A film on time and narrative. Of thoughts and images. On plants and the outside. Abduction and Recursion. Yoctoseconds and Platonia. Plots […]
Vernissage Samstag 03.02.2018, 15.00 – 22.00 Uhr | Finissage 04.02.2018, 13.00 – 18.00 Uhr bunker k101 | Körnerstraße 101 | 50823 Köln Eintagsfliege 2. Auflage | Dystopie & Utopie im […]
+++ PIZZA&BIER lädt am Mittwoch, den 10.05.2017 um 18:00 Uhr, im Theaterraum R. 2.212 (Block B) ein und zeigt den Film „Paris, Texas“, unter dem Thema Grand Tour! +++ Regie: […]
In seiner künstlerischen Arbeit beschäftigt sich Martin Brand mit meist gesellschaftsbezogenen oder psychologischen Fragestellungen, denen er vor allem filmisch und fotografisch nachspürt. Ausgangspunkt für ihn sind häufig soziale Phänomene, die […]
Liebe Filminteressierte, PIZZA & BIER lädt am Mittwoch, den 01.02.2017, ab 17:30 Uhr in den Raum 2.212 (Block B) ein und zeigt den Film „Biutiful“. Regie: Alejandro Gonález Inárritu | Dauer: 148 Min. | […]
Wir freuen uns sehr Euch zum nächsten Screening unserer Filmreihe Research into the Everyday einladen zu können. Dieses Mal zeigen wir SMOKE von Wayne Wang.
Eröffnung am 1.12.2016, 20 Uhr, Filmclub 813 | Workshop mit dem äthiopisch-italienischen Filmemacher Dagmawi Yimer Vom 1. bis zum 11. Dezember 2016 veranstaltet der Filmclub 813 eine Reihe zum Thema Flucht & Migration, […]
Filmreihe Kino & Migration #2: for the right to have rights Eröffnung am 1.12.2016, 20 Uhr, Filmclub 813 | Workshop mit dem äthiopisch-italienischen Filmemacher Dagmawi Yimer Vom 1. bis zum 11. Dezember […]
Mi, 23.11.2016 | 18:00 Uhr LfKF, Dürener Str. 89 City Passagen, 1. Etage Herzliche Einladung zum screening von ‚Raum‘ von Lenny Abrahamson im Rahmen unserer Filmreihe Research into the Everyday: RAUM von Lenny […]
Am 28. und 29. Oktober öffnen das Institut für Kunst & Kunsttheorie und das Institut für Medienkultur und Theater ihre Tore und präsentieren mit der SUBLIMA16 visuelle Kunst, Performances, […]