opazitäten Filmscreening mit Q & A, die Filmemacher*innen sind anwesend. mit Filmen von Mona Bäcker, Sina Reuter, Felix Wender, Chris_tina Grübler, Alessa Heimburger, Toni Kronies STRGHT, Chris_tina Grübler, 16:42 min […]
SoSe 2020 Mit: Antonia Extra, Mona Bäcker, Lena Hambsch, Hannah Herrmann, Alexandra Kamneva, Katja Kokisch, Viktoria Rau, Sina Reuter, Anna Schmidt, Sophia Schmitt, Nicola Schneider, Karla Stäbler, Adrian Weich, Janina […]
Die Zukunft sieht ganz anders aus, als wir sie uns noch vor wenigen Wochen ausgemalt haben. Deshalb hat auch die fünfte Ausgabe des Symposiums ON/LIVE – Das Theater der Digital Natives am […]
Herzlich laden wir euch ein euch mit kleinen Beiträgen am ON/LIVE Symposium zu beteiligen! Zum dritten Mal findet das Symposium in Kooperation zwischen dem FFT Düsseldorf und dem Institut für […]
Studierende aus der Kunstpädagogik, Intermedia und der ästhetischen Erziehung erforschen Strukturen, Möglichkeiten alternativer oder kritischer Nutzungsweisen und künstlerische Eingriffe in die großen Plattformen der sozialen Netzwerke. In der interaktiven Ausstellung „SOCIALMEDIA […]
Es gibt die Realität und dann ist da noch dieses Internet. Aber anders als in der Vorstellung der meisten Menschen durchdringen sich heute die analoge und die digitale Welt. Eine […]
Bewerbungsfrist zur Teilnahme im WiSe 2016/17: 1. Juli 2016 Das Forschungskolleg AEiT.lab ist eine im Rahmen des Projekts AEiT transdisziplinär ausgerichtete Plattform zur Förderung aktueller Formen forschenden Lernens im Netzwerk zwischen Lehrenden, Studierenden, Alltagsexpert*innen und potentiellen Projektpartner*innen aus Kunst-, Kultur- […]
Exkursionstermin: 9.-12. Juni 2016 (Do 14 Uhr bis So 14 Uhr) Veranstaltungstermine: ab 12.04. dienstags 16 – 17.30 Uhr, im 14-tägigen Rhythmus Im Sommer 2016 findet die 9. Berlin-Biennale […]
.mbr monthly Mi 25.11.2015 | 18 Uhr Block B | Raum 2.212 (ehemals 235) | Gronewaldstraße 2 | Köln To write about your plans is to infuse your future […]
Tagung in Kooperation des Instituts für Kunst & Kunsttheorie der Universität zu Köln und der wissenschaftlichen Sozietät Kunst, Medien, Bildung e.V. 11. bis 13. Juni 2015, Universität zu Köln […]
.mbr monthly Kunstpädagogische Positionen in Kooperation mit der ZHdK Zürich Mi, 6.5.2015 | 16 Uhr Block B | R 235 | Gronewaldstraße 2 | Köln Torsten Meyer: Next Art […]
Nachdem der erste, bei Kadmos in Berlin verlegte Band Kunst nach der Krise (Hg. Hedinger/Meyer) gerade in die 2. Auflage geht und die chinesische Übersetzung kurz bevorsteht, ist der […]
„Cyberspace, not so long ago, was a specific elsewhere … Now cyberspace has everted. Turned itself inside out. Colonized the physical.“ (William Gibson) Derzeit findet im New Museum in New […]
Es hat ein bisschen länger gedauert. Aber nun, nachdem der erste, bei Kadmos in Berlin verlegte Band Kunst nach der Krise (Hg. Hedinger/Meyer) gerade in die 2. Auflage geht und […]
Aufgrund größerer lokaler Nachfrage haben wir nach den Events in Zürich, Köln und Berlin in Kooperation mit dem Kunsthasserstammtisch noch einen Präsentationstermin in Hamburg geplant. (Wien und New York […]
What’s next? Kunst nach der Krise Herausgegeben von Johannes M. Hedinger und Torsten Meyer Kulturverlag Kadmos, Berlin, 2013, 672 S. Die Welt ist im Wandel und mit ihr die […]
Das neue und lang angekündigte #geheimprojekt ist da!! Allerherzlichsten Dank nochmals von hier aus an alle Mitwirkenden!! INTERMEDIA richtet sich als explizit interdisziplinärer Studiengang an der Uni Köln auf die […]
Im Wintersemester 2013/14 startet der neue Studiengang BA INTERMEDIA als Kooperationsprojekt der Medienpädagogik, Kunst und Musik an der Universität zu Köln mit zunächst jährlich geplanten 150 Studienplätzen. INTERMEDIA richtet […]
.mbr monthly Mi, 06.12.2012 | 16:00 Uhr Block B | R 244 | Gronewaldstraße 2 | Köln Im Wintersemester haben wir Besuch aus New York City, den man/frau sich nicht […]
Im Wintersemester haben wir Besuch aus New York City, den man/frau sich nicht entgehen lassen sollte. Trebor Scholz kommt für einen Vortrag (6.12.) und eine Block-Lehrveranstaltung (7./8.12.12 und 18./19.1.13) zum […]
Vom 22. – 24. März 2012 findet an der Universität zu Köln, Institut für Kunst & Kunsttheorie als Kooperation der wissenschaftlichen Sozietät Kunst, Medien, Bildung und des Theorieforum Medienpädagogik eine […]
Im Rahmen der MobilityShifts – an International Future of Learning Summit an der New School in New York City haben Torsten Meyer und Konstanze Schütze das Konzept und den […]
Am 4. Mai 2011 hatte das Institut für Kunst & Kunsttheorie Besuch von 80 Schülerzeitungsredakteuren aus ganz Europa. Die 15 bis 17-jährigen Gäste waren Teilnehmer des Internationalen Seminars im Europahaus […]
Am 4. Mai 2011 richten Studierende der Universität zu Köln unter der Leitung von Prof. Dr. Torsten Meyer im Insititut für Kunst & Kunsttheorie eine digitale Schnitzeljagd für 80 […]
Bei Youtube gibt es weiteres ergänzendes Video-Material zum Vortrag und Workshop von Koert van Mensvoort über „Next Nature – The Nature Caused by People“ am 20. April 2011 im Institut […]