Während der vorlesungsfreien Zeit des Wintersemester 20/21 gelten die folgenden Sprechstundenzeiten: Barzen, Rainer nach Vereinbarung per Email Baumgartner, Maximiliane nach Vereinbarung per Email Brand, Martin siehe hier Dick, Julia […]
MBR und BIB on demand sind auch über die Karnevalstage geöffnet! Macht euch Termine über den SPACE – als Sonderaktion gibts an Weiberfastnacht, Rosenmontag und Veilchendienstag Kamelle und Muzemandeln zu […]
Schenkt euch doch zu Weihnachten eine besonders intensive Arbeitszeit an euren Projekten! Ihr könnt euch über den Jahreswechsel für fast 4 Wochen in der BIB Bücher und im MBR Technik ausleihen. […]
Einige von euch haben vielleicht im letzten Semester etwas vom „Online MBR“ auf ILIAS gehört… Mit neuem Namen und neuem Layout bieten wir euch in diesem Semester viele weitere Inhalte […]
Jetzt auf ILIAS anmelden: Tutorien MediengestaltungDie Tutorien Mediengestaltung finden im WiSe20/21 nicht als Präsenz-Veranstaltungen, sondern als Online-Tutorien statt. Es gibt Tutorien zu folgenden Themen: NEU: Audio-Wortproduktion mit dem Smartphone (Tutor: Elias […]
Es gibt noch in einigen Seminaren freie Plätze! Die Liste mit den Seminaren findet sich auf der Homepage des SSC: Homepage SSC Bis zum 29.10. können auch noch Sonderanträge beim […]
Dieses Semester finden die Mediengestaltung-Tutorien online statt. Angeboten werden Tutorien in den Bereichen 3D-Animation mit Blender, Videoschnitt mit DaVinci Resolve, Medienproduktion mit dem Smartphone, Bildbearbeitung mit Affinity Photo, Layout mit […]
Da die zur Eindämmung der Corona-Pandemie getroffenen Maßnahmen keine Präsenzveranstaltungen an der Universität zu Köln zulassen, können Bewerbung und Mappenprüfung im Sommer 2020 nicht in einem persönlichen Prüfungsgespräch am Institut […]
Zwar bleibt der MBR bis auf Weiteres geschlossen, aber damit wir euch auch weiterhin bei euren künstlerisch-medialen Projekten unterstützen können, haben wir bei ILIAS den Online MBR eingerichtet. Ab sofort […]
Apropos Selbststudium: Wusstest du, dass an unserem Institut im Laufe der letzten Semester viele Materialien produziert worden sind, die du bequem von zuhause aus für dein Selbststudium im Fach Kunst gebrauchen […]
Weil im Sommersemester 2020 große Teile der Lehre online stattfinden müssen, aber sich nicht jede Veranstaltung für dieses Setting eignet, entfallen einige Lehrveranstaltungen, andere Veranstaltungen werden umgewidmet und es kommen […]
Auf der folgenden Seite informiert das Rektorat der Universität zu Köln über aktuelle Maßnahmen und Hinweise in Zusammenhang mit dem neuartigen Corona-Virus (Covid-19): portal.uni-koeln.de/coronavirus. Die Informationen zum Thema Corona-Virus (Covid-19) […]
Voraussetzung für die Bewerbung für ein Bachelorstudium im Unterrichtsfach Kunst ist die bestandene Eignungsprüfung, die an unserem Institut innerhalb der letzten 2 Jahre abgelegt worden sein muss. Die Anmeldung zur Eignungsprüfung muss bis […]
Im Hinblick darauf, dass die Entwicklung bzgl. der Verbreitung des Corona-Virus derzeit nicht absehbar ist, haben wir uns dazu entschlossen, die Einführungsveranstaltung für das Lehramt Kunst (16.03.) entfallen zu lassen, […]
Liebe Studierende, das Offene Atelier im Labor für Kunst und Forschung steht euch im Wintersemester 2019/20 jeden Montag von 12.00 bis 16.00 Uhr und nach Vereinbarung zur Verfügung. Das Offene Atelier kann von allen […]
Für unsere neuen Studierenden in den Bachelor-Studiengängen Kunst und Ästhetische Erziehung finden an folgenden Tagen die Info-Veranstaltungen statt: 16.09.2019, 11-12 Uhr, Theaterraum 2.212 (Gebäude 216) B.A. Kunst 19.09.2019, 12-13 Uhr, […]
Die im Rahmen der Eignungsprüfung 2019 eingereichten Mappen (sowie Zeugnisse und Lebensläufe) können an einem zusätzlich eingerichteten Termin abgeholt werden: 12.08.19, 16.00-18.00 Uhr (Raum 0.324 o. 0.313). Weitere Ausnahmen für […]
Während der Winterschlaf bei Tieren häufig zu beobachten ist, scheint der Mensch auch in den Wintermonaten unter Perioden geringer Aktivität und Depressionen zu leiden. Eine physische Reaktion auf reduziertes Licht […]
Dorota Gawęda (PL) und Eglė Kulbokaitė (LT) sind ein 2013 gegründetes Künstlerduo mit Wohnsitz in Basel. In ihrer Arbeit thematisieren sie feministisch situierte Theorie und Fiktion, technologiegestützter Emanzipation und die […]
Das New Yorker Kollektiv DIS (Lauren Boyle, Marco Roso, Solomon Chase, David Toro) verwandelt Wissen und Diskurs in Erfahrungen. Dem Credo folgend: To change the world we must change our […]
GoogleStreetView-Wanderungen, Exkursionen mit dem Daumen, Zeichnen nach der Natur anhand von Katzenvideos – wie kommen Lehrplananforderungen, digitale Kultur und aktuelle Kunst produktiv zusammen? Im Wintersemester 2019/2020 gibt es die Möglichkeit, […]
In gewissen Abständen finden Mappenberatungstermine in Gruppen statt, die Interessierten am Studiengang Lehramt Kunst die Möglichkeit bieten, sich konkret über die Anforderungen in der künstlerischen Praxis zu informieren. Zu dieser […]
Zusammen mit den Fachschaften der Studiengänge Kunst, Ästhetische Erziehung und Intermedia lädt das Institut für Kunst & Kunsttheorie zum ersten FORUM ein. Im Rahmen eines informellen Zusammentreffens aller Beteiligten des Instituts […]
Die erste Hausarbeit steht an? Sich vor der Bachelor- oder Masterarbeit doch noch einmal versichern, wie das denn jetzt nun geht mit dem wissenschaftlichen Arbeiten? Anna Gehlen (M.A.) führt Sie […]