Von welchen Bildern wir umgeben sind, prägt unsere ästhetische Wahrnehmung. Fragen visueller Repräsentation und die kritische Auseinandersetzung mit visueller Kultur sind in der pädagogischen Arbeit aus unterschiedlichen Gründen von hoher […]
Lange, lange hat es gedauert, aber nun ist es endlich erschienen: Das Buch zum Projekt Arts Education in Transition, das uns seit 2015 beschäftigt und weit über die eigentlich Projektlaufzeit […]
Die Publikation »Postdigital Landscapes. Kunst und Medienbildung in der digital vernetzten Welt«, herausgegeben von Kristin Klein und Willy Noll, ist nun online verfügbar. Die in der Zeitschrift Kunst Medien Bildung […]
Aktuell rücken Phänomene der Kollaboration ins Zentrum. Kollaboration meint Formen der Gemeinschaftlichkeit und Zusammenarbeit im digitalen Kontext, bei der eine Vielzahl von AkteurInnen komplex interagieren. In diesen meist impliziten Kollaborationsphänomenen […]
Nie zuvor stand das künstlerische Bild in seiner Bedeutung so sehr infrage wie unter den Bedingungen der Gegenwart. Die massenhafte Produktion und Verbreitung digitaler Bilder bedingt eine strukturelle Unverfügbarkeit von […]
Keine weiteren Inhalte
Keine weiteren Inhalte