Am 28. und 29. Oktober öffnen das Institut für Kunst & Kunsttheorie und das Institut für Medienkultur und Theater ihre Tore und präsentieren mit der SUBLIMA16 visuelle Kunst, Performances, Filme und Talks zu den großen Themen der Kunst: das Schöne, die Liebe, das Drama, das Wunder, die Ästhetische Erfahrung, die Sublimierung und den Kontrollverlust. Dabei geht es in diesem Jahr zeitgemäß um Awesomeness und Komfortzonen, um Liebe in Zeiten von Tinder und Cyberfeminism, um Next Nature und Magie im Post-Internet, um das Sublime im Zeitalter von Digitalisierung & Globalisierung und die postironische Haltung der Generation C – also jener Generation, die damit aufgewachsen ist, dass die Komplexität der Interaktion von Information und Kommunikation in ihrer kulturellen Umwelt die eigene Vorstellungskraft maßlos übersteigt. Continue reading